Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

»Ja, waren wir denn blind?« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/ja-waren-wir-denn-blind/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Synagoge ist eine Frauengestalt, die mit gesenktem Kopf in der rechten Hand ein

Das Museum als Ort interkultureller Begegnung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/das-museum-als-ort-interkultureller-begegnung/

Die zunehmende Radikalisierung, Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie nicht nur in Sachsen, sondern in ganz Deutschland, Europa und weltweit zwingt auch kulturelle Institutionen dazu, sich mit aktuellen politischen Debatten zu beschäftigen. Welchen …
An Hand von zahlreichen Beispiele von Museen nicht nur in Deutschland, sondern auch

Das Mainzer Accouchement. Entbindungsheim und Hebammenlehranstalt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/das-mainzer-accouchement-entbindungsheim-und-hebammenlehranstalt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auch die Hebammenanstalt stellen sie an Hand vieler Einzelheiten vor: Sie zeigen

Die Fußball Weltmeisterschaft 1978 im Schatten der Diktatur • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-fuball-weltmeisterschaft-1978-im-schatten-der-diktatur/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sportgroßereignisse, so schlussfolgert der Schüler, sind in der Hand von autoritären

Die Bonau. Schwerwiegende Eingriffe des Menschen in die Natur • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde-sonderthema-umwelt-hat-geschichte/die-bonau-schwerwiegende-eingriffe-des-menschen-in-die-natur/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.; Fotos, Statistiken und Kartierungen aus privater Hand; Zeitungsausschnitte.

Torfarbeit im Wittmoor im 20. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/torfarbeit-im-wittmoor-im-20-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei differenziert sie nach Männer- und Frauenarbeit sowie nach Hand– und maschineller

Alltagsleben von Kindern in der englischen Besatzungszone und das mühsame Leben unserer Großeltern. Familiengeschichte aus der Nachkriegszeit 1945-1949 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/alltagsleben-von-kindern-in-der-englischen-besatzungszone-und-das-mhsame-leben-unserer-groeltern-familiengeschichte-aus-der-nac/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
den Leser, in den persönlichen Interviews der Eltern und Großeltern, in den mit Hand

Nationalsozialistische Unterdrückung – Heutige Aussöhnung: Vergangenheitsbewältigung am Beispiel Oberndorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/nationalsozialistische-unterdrckung-heutige-ausshnung-vergangenheitsbewltigung-am-beispiel-oberndorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
nach dem Krieg sehr viele Deutsche geschworen haben, nie wieder ein Gewehr in die Hand