Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Michael Quante erklärt, wie beim Deutschen Studienpreis bewertet wird • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/michael-quante-erklart-wie-beim-deutschen-studienpreis-bewertet-wird/

Wie die Jury bestimmt was gesellschaftlich relevant ist Philosophieprofessor Michael Quante ist Vorsitzender der Jury, die jährlich die Preisträger:innen des Deutschen Studienpreises bestimmt. Dieser Preis zeichnet wissenschaftlich exzellente …
demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand

Sven Kacirek öffnet neue Perspektiven durch seine musikalischen Projekte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/sven-kacirek-oeffnet-neue-perspektiven-durch-seine-musikalischen-projekte/

Über musikalische Allianzen in einer globalisierten Welt Der Musiker Sven Kacirek lebt zwischen zwei Welten: Hamburg und Nairobi. Wie wichtig ihm Offenheit, Neugier und Respekt gegenüber der afrikanischen Kultur bedeutet und als was er seine …
demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand

Thilo Bode kämpft mit foodwatch für Verbraucherschutz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/thilo-bode-kaempft-mit-foodwatch-fuer-verbraucherschutz/

Warum wir mehr Transparenz im Lebensmittelmarkt brauchen Entsetzt vom BSE-Skandal gründete Thilo Bode 2002 foodwatch. Die Organisation setzt sich seitdem für das Recht auf gesunde und ehrliche Lebensmittel ein. Der Zugabe-Preisträger der …
demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand

Eckhard Nagel gewährt Einblicke in den Deutschen Studienpreis • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/eckhard-nagel-gewaehrt-einblicke-in-den-deutschen-studienpreis/

Wie junge Forschende die Gesellschaft besser machen Wissenschaft bringt unsere Gesellschaft voran. Sie geht drängenden Fragen auf den Grund und schafft Innovation. Das zeigt uns nicht zuletzt die Corona-Krise. Mit dem Deutschen Studienpreis sucht …
demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand

Nanjira Sambuli on »The Geopolitics of Digital Transformation« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/nanjira-sambuli-on-the-geopolitics-of-digital-transformation/

Impressions of the 175th Bergedorf Round Table How does the competition for technological leadership affect the global balance of power? How should cyberspace and new technologies be regulated, and by whom? Nanjira Sambuli, board member at the Digital …
demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand

Diana Knodel weckt Begeisterung für’s Tüfteln und Programmieren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/diana-knodel-weckt-begeisterung-furs-tufteln-und-programmieren/

Einblicke in die Code Week Hamburg Wer an unserer Gesellschaft teilhaben und sie mitgestalten möchte, braucht digitale Kompetenzen, in Zukunft gilt das noch einmal mehr als heute. Wer programmieren kann, hat dabei quasi Superkräfte – …
demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand

Irina Scherbakowa kämpft für ein offenes Russland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/irina-scherbakowa-kaempft-fuer-ein-offenes-russland/

20 Jahre EUSTORY Jubiläum Die russische Zivilgesellschaft befindet sich seit längerem im Würgegriff ihrer Regierung. Die Bürgerrechtlerin und Historikerin Irina Scherbakowa aus Moskau setzt sich seit Jahrzehnten insbesondere für …
demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand

Christoph Bungartz feiert 25 Jahre Edition Körber • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/christoph-bungartz-feiert-25-jahre-edition-korber/

Spannende Momente und Entwicklungen des Buchmarkts Was wäre die Welt ohne Bücher? Viele von uns lieben die Geschichten, die in Romanen erzählt werden und die Atmosphäre, die beim Lesen eines Buches entsteht. Wenn das Lesen von …
demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand