Acker oder Artenvielfalt? – Futurium https://futurium.de/de/superland-biodiversitaet-oekosysteme
Wie können in Zukunft Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen?
Wie können in Zukunft Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen?
Wie können in Zukunft Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen?
Wie können in Zukunft Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen?
In Zukunft nimmt unser Wohnhaus das Energiesparen selbst in die Hand.
September 2019In Zukunft nimmt unser Wohnhaus das Energiesparen selbst in die Hand
Zuhause, im „Kiez“, in der Megastadt: Überall werden Daten gesammelt und analysiert. Zentrale Systeme sollen sogar ganze Städte in Echtzeit steuern…
nehmen hier die Bewohner*innen die digitale Vernetzung im Kleinen selbst in die Hand
Die moderne Landwirtschaft ernährt viele Menschen, belastet aber Umwelt und Klima – mit Folgen für Ernten und Ernährungssicherheit. Doch es gibt bereits zahlreiche grüne Lösungsansätze, wie hier im „Superland“.
Wie können Ernährung und Naturschutz in Zukunft Hand in Hand gehen?
Die moderne Landwirtschaft ernährt viele Menschen, belastet aber Umwelt und Klima – mit Folgen für Ernten und Ernährungssicherheit. Doch es gibt bereits zahlreiche grüne Lösungsansätze, wie hier im „Superland“.
Wie können Ernährung und Naturschutz in Zukunft Hand in Hand gehen?
Je größer das Projekt, desto mehr prüfende Augen und helfende Hände werden benötigt
Wir nehmen die Zukunft selbst in die Hand Offen für alles Beispiel Berlin Citizen
Prothesen ersetzen immer besser die Funktionen unseres Körpers. Technologie kommt auch dem unversehrten Körper näher. Machen neue Maschinen den Menschen sogar eines Tages besser als das Original?
Grafik: Polygraph Design Kleinste Motoren bewegen einzelne Finger der Hand.
Die Vielfalt der Natur ist überwältigend. Uralte Mammutbäume, farbenprächtige Blüten, tarnende Tierfellmuster – wirklich erstaunlich, welche Komplexität die Evolution immer wieder hervorbringt. Und mindestens ebenso erstaunlich, dass oft verblüffend einfache mathematische Prinzipien dahinterstecken. Dieser Gedanke fasziniert Dr. Robert Richter. Wer wie er mit offenen Augen durch die Welt läuft, entdeckt Mathematik in Bienenwaben, Schneeflocken oder Spinnennetzen – und sogar im Gemüseregal. Mit seinen Stationen im Futurium will er zeigen, wie effizient die Natur ist, welche Prinzipien dahinterstecken – und was wir uns von ihr für die Zukunft abgucken können.
Foto: Robert Richter Wer lieber selbst Hand anlegt, kann an einem der aufgebauten
Computer schreiben oder Grafiker*innen, die ihre neuen Entwürfe nicht mehr per Hand
Der klassische Supermarkt könnte schon bald ganz anders aussehen – in seinen Regalen liegen zwar noch physische Produkte, doch zu jedem dieser Produkte gibt es zusätzliche Informationen. Der italienische Architekt Carlo Ratti ist Professor am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) und hat den ersten Supermarkt der Zukunft in Mailand geplant. Er erklärt, wie der funktioniert – und warum bald viele weitere Filialen eröffnen könnten.
Wenn Sie Ihre Hand ausstrecken und sie dicht an ein Produkt halten, dann erhalten