Klima & Umwelt Archive – Seite 52 von 58 – EineWeltBlaBla https://eineweltblabla.de/category/denk-global/klima-umwelt/page/52/
Schüler/-innen bekam von Oroverde kurzerhand eine Kamera und ein Mikro in die Hand
Schüler/-innen bekam von Oroverde kurzerhand eine Kamera und ein Mikro in die Hand
Die Mundnasenschutzmaske, irgendwie gehört sie zum Alltag schon fast dazu. Letztes Jahr war es noch ein merkwürdiges Gefühl, ein bisschen wie im Film. Inzwischen haben sich viele an den Anblick und das Tragen der Masken gewöhnt. Natürlich empfinden einige die wichtigen Helfer im Kampf gegen die Pandemie noch immer als störend. Doch für manche Menschen sind die Masken weitaus mehr als lästig.
Neben der Hand– und Fingerbewegung ist das Lippenlesen für sie ein wichtiger Teil
Wie können wir virtuelles Wasser breitenwirksam sichtbar machen? Dies ist das Kernthema eines Projektes von finep.
Second-Hand-Mode keinen (zusätzlichen) Wasserverbrauch hat und somit „kostenlosâ
Nidisi hat mit der Idee, Kunststoffmüll in eine Ressource für den Straßenbau umzuwandeln, den FAIRWANDLER-Award 2021 erhalten.
Das Projekt Spatz in der Hand verwendet bereits vorhandenes Filmmaterial und spart
Lästern vielleicht selbst über Ausländer, oder erheben die Hand.
Schüler/-innen bekam von Oroverde kurzerhand eine Kamera und ein Mikro in die Hand
Schüler/-innen bekam von Oroverde kurzerhand eine Kamera und ein Mikro in die Hand
Naturkosmetik! Für einige ist sie der heilige Gral. Ein must-have für überzeugte Umweltschützer*innen. Doch für andere hat Umweltfreundlichkeit in der Kosme
Ich kann aus erster Hand von meinen negativen Erfahrungen mit Waschgelen berichten
Mit dem ASA-Programm engagierst du dich nachhaltig für globale Zusammenhänge und sammelst Erfahrungen im Ausland. Jetzt bewerben!
Teilen und Second Hand der Trend,   Repair vor Neukauf konsequent.
Mit den Reformbemühungen des amtierenden Ministerpräsidenten Äthiopiens, Abiy Ahmed eskalierte der Streit mit dem Koalitionspartner TPLF. Seit November 2020 herrscht ein verbitterter Kampf um die Region Tigray unter dem vor allem die Zivilist*innen leiden.
Journalismus aus erster Hand ist von Kenia aus nicht möglich, daher müssen sie immer