Dein Suchergebnis zum Thema: Hacker

Meintest du hocker?

Faustformel für die Abschätzung der Volumen von Rutschungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/faustformel-fuer-rutschungsflaechen

Angaben über Rutschungsvolumina beruhen meist auf visuellen Schätzungen und sind mit Unsicherheiten verbunden. Vom Institut für Naturgefahren und Waldgrenzregionen des BFW wurde deshalb eine Faustformel zur Volumsbestimmung entwickelt.
.; Hacker, R. (2005): Faustformel für die Abschätzung der Volumen von Rutschungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hacken von befallenem Käfer-Stammholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/borkenkaefermanagement

Die Käferholzmengen waren auch 2020 so hoch, dass eine rechtzeitige Holzabfuhr nicht immer möglich war. So wurde befallenes Stammholz zur Borkenkäfertherapie gehackt, auch ohne die übliche thermische Verwertung. Um die Wirksamkeit zu prüfen, wurde ein Versuch im Südschwarzwald durchgeführt.
, müssen verschiedene Punkte beachtet werden. 01.01.2020 4.00 Wie forstliche Hacker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Es wächst und wächst und wächst – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/es-waechst-waechst-waechst

Seit über zwanzig Jahren liefert eine Kurzumtriebsplantage in der Oberpfalz schon Energieholz – aber auch interessante Ergebnisse zur Produktion und zu ökologischen Fragen. Bei Wöllershof ist die älteste KUP-Versuchsfläche Bayerns.
wurden verschiedene Erntemethoden ausprobiert: motormanuelle Ernte + mobiler Hacker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gut abgedeckt ist halb getrocknet – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/lagern-und-konservieren/gut-abgedeckt-ist-halb-getrocknet

Für Schnitzelfeuerungen werden zumeist trockene Holzschnitzel verwendet. Im Forstbetrieb Dorneckberg (Kanton Solothurn) deckt man die Schnitzelholz-Haufen deshalb mit einem regendichten Papier ab, um eine bessere Holztrocknung zu erreichen.
Der Betrieb verfügt über einen eigenen Hacker und beliefert fünf kleinere Feuerungsanlagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energieholzzerkleinerung – vom wertvollen Holzrohstoff zum Hackschnitzel oder zu Staub? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/energieholzzerkleinerung

Wer von Hackschnitzeln spricht, denkt an Holzteile in Radiergummi- bis Zündholzschachtelgröße. Nicht selten entstehen bei der Zerkleinerung aber viel Feinmaterial, Staub und übergroße Teile.
, gegliedert nach ver­schiedenen Quellen Für die Zerkleinerung von Holz werden Hacker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökobilanz Waldhackschnitzel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/oekobilanz-waldhackschnitzel

Energie aus nachwachsenden Energieträgern wird meist ökologisch positiv bewertet. Zusätzlich wird der Einsatz von Biomasse als klimaneutral betrachtet. Darüber darf die ökologische Optimierung der Energieerzeugung aus Biomasse aber nicht vergessen werden.
Für Harvester und Hacker zusammen werden zwischen 0,8 und 1,3 Prozent des Energiegehaltes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Likör und Marmelade auf Hirschkäferjagd – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/hirschkaeferjagd

Wer Hirschkäfer kartieren will, muss sie erst mal finden. Weil die Käfer in Bayern aber so selten sind, ist das gar nicht so leicht. Denn noch gibt es kein künstliches Pheromon. Bis dieses zur Verfügung steht, müssen Marmelade und Likör die Tiere betören.
Sebastian Werner vom Landesbund für Vogelschutz Starnberg und Revierleiter Hermann Hacker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden