Strukturwandel zu einer Green Economy | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/strukturwandel-zu-einer-green-economy
Gensch Bereichsleiter / Senior Researcher Produkte & Stoffströme Florian Hacker
Gensch Bereichsleiter / Senior Researcher Produkte & Stoffströme Florian Hacker
Steht bis zum Jahr 2035 ein flächenabdeckendes und leistungsfähiges Ladenetz zur Verfügung, können die Neuzulassungen batterieelektrischer Lkw auf 100 Prozent steigen.
Katharina Göckeler Senior Researcher Ressourcen & Mobilität Florian Hacker
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
stellvertretenden Bereichsleiter Ressourcen & Mobilität im Öko-Institut, Florian Hacker
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Straßengüterfernverkehr geeignet ist, beantworten Moritz Mottschall und Florian Hacker
Die Evaluation des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Programms zur Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge zeigt: Die Investitionen in alternative Antriebe und Ladeinfrastruktur haben einen deutlichen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen im Straßengüterverkehr geleistet. Gleichzeitig hat die Bundesförderung dazu geführt, dass von 2021 bis 2024 deutlich mehr emissionsarme Lkw zugelassen wurden. Für einen erfolgreichen Markthochlauf sind jedoch weiterhin eine gezielte Förderung schwerer Nutzfahrzeuge, ein beschleunigter Infrastrukturausbau, eine technologiespezifische Förderung sowie verlässliche Anreize erforderlich.
deutliche Wirkung 15.04.2025 Teilen Facebook LinkedIn Florian Hacker
Ein breites Bündnis aus Forschung und Industrie fordert die Bundesregierung auf, Bundesmittel für die anwendungsorientierte Forschung zur Elektromobilität auch im Haushalt 2024 und darüber hinaus bereitzustellen. Mit einem Offenen Brief wenden sich die Unterzeichner an die Bundesregierung, die plant, Finanzmittel für „Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Elektromobilität“ im Klima- und Transformationsfonds ab dem Haushaltsjahr 2024 massiv zu kürzen und danach auslaufen zu lassen.
Buchert Bereichsleiter / Senior Researcher Ressourcen & Mobilität Florian Hacker
Das Öko-Institut arbeitet intensiv daran, Klimaschutzpolitik im Verkehr lösungsorientiert zu gestalten.
:Phone: +49 30 405085-315 k.kreye@oeko.de Berlin Florian Hacker Ressourcen
Am Öko-Institut arbeiten wir interdisziplinär in einem Team aus über 200 Mitarbeiter*innen zusammen.
:Phone: +49 30 405085-330 i.haase@oeko.de Berlin Florian Hacker Ressourcen
With Florian Hacker & Theresa Dolinga Electric Vehicle Symposium 15.06.2025 Gothenburg
Von Klimaschutz ist der deutsche Verkehrssektor weit entfernt – Szenarien für die Verkehrswende, alternative Antriebe und zukunftsfähige Mobilitätskonzepte
:Phone: +49 30 405085-349 p.kasten@oeko.de Berlin Florian Hacker Ressourcen