eNutzfahrzeug-Studie für das Land Berlin | oeko.de https://www.oeko.de/projekte/detail/enutzfahrzeug-studie-fuer-das-land-berlin/
Informationen zum Projekt Projektstatus Projekt in Bearbeitung Projektleitung Florian Hacker
Meintest du hecker?
Informationen zum Projekt Projektstatus Projekt in Bearbeitung Projektleitung Florian Hacker
45295-248 d.quack@oeko.de Projektmitarbeit Markus Blepp Eva Brommer Florian Hacker
als einem Drittel der Emissionen des schweren Straßengüterverkehrs“, sagt Florian Hacker
Potenziale von Elektrofahrzeugen in gewerblichen Flotten
Hamburg – Elektromobilität in Flotten“ Ansprechpartner am Öko-Institut Florian Hacker
Anhang zum Schlussbericht im Rahmen der Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Bereichsleiterin / Senior Researcher Ressourcen & Mobilität Florian Hacker
Was muss sich bis 2050 ändern?
Unter der Leitung von Florian Hacker erarbeitet das Öko-Institut gemeinsam mit Fraunhofer
Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus dem Projekt StratON und weiteren aktuellen Forschungsarbeiten
Publikationen Mobilitätswende Ressourcen & Mobilität Vorträge Florian Hacker
:Phone: +49 30 405085-349 p.kasten@oeko.de Projektmitarbeit Florian Hacker Stv
Das Öko-Institut begleitete im Projekt scale up! die Umstellung weiter Teile der Vorfeldflotte am Flughafen Stuttgart auf Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb. Das Working Paper „scale up! – Elektrifizierung der Vorfeldmobilität am Flughafen Stuttgart“ können Sie hier herunterladen.
Energie & Klimaschutz Ressourcen & Mobilität Working-Paper Florian Hacker
Informationen zum Projekt Projektstatus Projektende: 2017 Projektleitung Florian Hacker