Dein Suchergebnis zum Thema: Guinea

Frauenrechte: Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung

https://www.freiheit.org/de/deutschland/null-toleranz-gegenueber-weiblicher-genitalverstuemmelung

Weibliche Genitalverstümmelung ist eines der schwersten Verbrechen sexualisierter Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen. Alle 8 Sekunden wird irgendwo auf der Welt ein Mädchen oder eine Frau an den Genitalien verstümmelt. Über 200 Millionen sind weltweit betroffen. Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung muss daher unbedingt eine Leitlinie deutscher Außen- und Entwicklungspolitik werden, schreibt Michaela Lissowsky in einem Kommentar anlässlich des internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung.
Deutschland sollte Unterstützung für Staaten wie Somalia, Guinea

Sub-Saharan Africa | Friedrich Naumann Foundation

https://www.freiheit.org/sub-saharan-africa

The future of Africa is often regarded in a strangely unimaginative and pessimistic way. Yet Africa today is full of diversity, economic potential and innovative development.  However, the continent faces numerous challenges. As a liberal foundation, we believe that sustainable development depends on strong democratic institutions. Through our activities, we therefore promote liberal policies such as human rights, the rule of law, innovation, digitalisation and free trade.  From our offices in Johannesburg, Cape Town, Harare, Dar es Salaam, Nairobi, Abidjan and Dakar, we support partners in several African countries in advocating liberal values and implementing democratic structures.
autocratic rule and the mismanagement that have dominated Guinea

Krieg in Europa: Russland und Afrika: Alte Waffenbrüder

https://www.freiheit.org/de/russland-und-afrika-alte-waffenbrueder

Der Krieg in der Ukraine bestimmt auch in Südafrika die Schlagzeilen. Doch aus der Berichterstattung wird deutlich: Er ist für viele Menschen weit weg. Der Umgang der südafrikanischen Politik mit dem Krieg ist indes gespalten. Die regierende Partei ANC unterstützt die russische Seite und nennt den Krieg einen „Konflikt“. Wie stehen die anderen afrikanischen Länder zu Putins Krieg?
Russland ist an den Bauxit-Vorkommen in Guinea interessiert

War in Europe: Why we need to take sides

https://www.freiheit.org/sub-saharan-africa/why-we-need-take-sides

The Friedrich Naumann Foundation for Freedom opens its new office in Johannesburg at a time when there is much debate about the value of that very freedom. A value, that is indispensable for the self determined development of human beings and for democracy. Today, there are more autocratic states than democratic states in the world. The list of dictatorial regimes that oppress their people remains consistently long. African countries such as the Democratic Republic of the Congo, Ethiopia, Libya and the Central African Republic are consumed by brutal civil wars. In Europe, a war of conquest is being waged for the first time since the Second World War. Why should war and conflict concern us? Deputy chairperson at FNF, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, gave a speech on the question.
politicians in countries like Uganda, Tanzania and Guinea

Africa At A Crossroads: Africa’s growing geo-political influence

https://www.freiheit.org/tansania/africas-growing-geo-political-influence

Three back-to-back visits by major world powers to Africa ahead of February’s African Union Summit follow a flurry of important diplomatic visits in 2022, including by German Chancellor Olaf Scholz and French President Emmanuel Macron. Together, they signal attention to Africa’s rising political and economic bargaining power globally, which has been brought into sharp focus by the Russian war in Ukraine. “It’s a sign of increased attention to the continent.”
powers” during his visit to Cameroon, Benin, and Guinea-Bissau

Dakar (Westafrika) | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/westafrika?page=1

Die Stiftung für Freiheit ist seit 1980 in Dakar, Senegal, präsent. Von hier koordiniert sie die Aktivitäten in der gesamten Subregion. Senegal gilt als das stabilste Land in Westafrika. Die Stiftung konzentriert ihre Arbeit im Land und in der Region auf die Themen Rechtsstaatlichkeit, Marktwirtschaft und die Einhaltung der Menschenrechte. Sie unterstützt liberale politische Partner und ausgewählte zukünftige politische Führungskräfte. Sie identifiziert und fördert aktiv Organisationen und Einzelpersonen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und zur Entwicklung beizutragen.
GUINEA 14.01.2021 Jo Holden Presidential elections

Mittelmeerdialog: Portugal und der Maghreb: Zwei alte Bekannte

https://www.freiheit.org/de/spanien-italien-portugal-und-mittelmeerdialog/portugal-und-der-maghreb-zwei-alte-bekannte

Portugals ausgeprägte atlantische Ausrichtung und seine koloniale Vergangenheit im lusophonen Afrika haben dazu geführt, dass es im Norden des Kontinents, insbesondere in den Maghreb-Ländern, als unbedeutender Akteur wahrgenommen wird, obwohl das portugiesische Überseeimperium ohne seine erste nordafrikanische Eroberung nicht zu verstehen wäre: Ceuta, im Jahr 1415.
Portugiesischsprachige Länder Afrikas (PALOP): Angola, Kap Verde, Guinea-Bissau

Afrika: Parlamentswahlen in Senegal: Hauptsache dagegen!

https://www.freiheit.org/de/deutschland/parlamentswahlen-senegal-hauptsache-dagegen

Am 31. Juli 2022 wird in einer der ältesten und friedlichsten Demokratien Afrikas, ein neues Parlament gewählt. Trotz des Wirtschaftswachstum gibt es klare Tendenz gegen die Regierung. Die sozialliberale Koalition läuft Gefahr Stimmen zu verlieren. Seit Monaten kreisen Spekulation über ein mögliches drittes Mandat des amtierenden Präsidenten was ein Misstrauen in der Bevölkerung wachsen lässt.
zahlreichen Beispielen aus den Nachbarländern wie Guinea

Sahel: Russian influence in the Sahel: Wagner and the support of military juntas

https://www.freiheit.org/spain-italy-portugal-and-mediterranean-dialogue/russian-influence-sahel-wagner-and-support-military

While in the West we pay particular attention to Russia’s actions on our Eastern European border, in the South, in the Sahel, Russia’s presence is growing not only in defense and security but also in social acceptance. This presence has been particularly pronounced since September 2021, when the Malian military junta began to realize that it would not hold elections in February 2022.
countries, especially those ruled by military juntas (Guinea

War In Europe: Russian invasion on Ukraine: Impact on Africa

https://www.freiheit.org/sub-saharan-africa/russian-invasion-ukraine-impact-africa

When Russia invaded Ukraine on February 24, the effects immediately rippled out around the world. In sub-Saharan Africa, the conflict has thus far been felt most acutely as a commodities crisis, with prices of key goods imported from Russia and Ukraine already beginning to spike. But there are also diplomatic tensions brewing over the treatment of African students in Ukraine, as well as how African countries position themselves in relation to the conflict.
up by Moscow — and countries like Angola, Burundi, Guinea