Stärkung der Rohstoffgovernance in Zentralafrika | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/staerkung-der-rohstoffgovernance-zentralafrika
Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (CEMAC), nämlich Äquatorial-Guinea
Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (CEMAC), nämlich Äquatorial-Guinea
Schwerpunkte der ägyptisch-deutschen internationalen Zusammenarbeit sind Klima und Umweltschutz mit Fokussierung auf Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz sowie Wasserressourcen und Wassermanagement.
Demokratische Republik Kongo (DR Kongo), Dschibuti, Eritrea, Eswatini, Gabun, Ghana, Guinea
Aufträge mit ähnlicher thematischer und geografischer Passung: Ecuador, Georgien, Guinea
Das Vorhaben fördert internationale Partnerschaften, um den Verkehr zu dekarbonisieren und Emissionen zu reduzieren.
Ecuador, Georgien, Guinea, Indonesien, Jordanien, Kosovo, Libanon, Mosambik, Nordmazedonien
Die GIZ unterstützt im Auftrag von BMAS und EU Kommission das Monitoring und die Steuerung des Vision Zero Fund.
und Menschenrechte Benin, Botsuana und SADC, Burkina Faso, Côte d’Ivoire, Ghana, Guinea
Schwerpunkte der ägyptisch-deutschen internationalen Zusammenarbeit sind Klima und Umweltschutz mit Fokussierung auf Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz sowie Wasserressourcen und Wassermanagement.
Demokratische Republik Kongo (DR Kongo), Dschibuti, Eritrea, Eswatini, Gabun, Ghana, Guinea
Indonesien, Malaysia und die Philippinen erhalten Unterstützung beim Erhalt der marinen Biodiversität in der Sulu-Sulawesi-Meeres-Ökoregion.
Coral Reefs, Fisheries and Food Security (CTI-CFF) Indonesien, Malaysia, Papua Neu Guinea
Die Mitgliedsländer sind Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Guinea, Kamerun, Mali
„Powering Agriculture“ setzt sich für nachhaltige und saubere Energielösungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft ein.
Grundnahrungsmittel entwickeln, verkauften bereits 230 Solarmühlen in Indonesien, Papua Neu-Guinea
. € Guinea Aufträge 18 Auftragsvolumen 20,74 Mio. € Kamerun