Dein Suchergebnis zum Thema: Guinea

UNESCO Regional Office in Dakar for Education in Africa – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4850&spr=0

Das Regionalbüro der UNESCO in Dakar, BREDA (Bureau régional de l‘ UNESCO pour l’éducation en Afrique), ist das größte UNESCO Büro in Afrika. Es wurde 1970 gegründet mit der Aufgabe, Fragen der Bildungsplanung in Afrika südlich der Sahara zu behandeln. In der Zwischenzeit hat das Regionalbüro seine Handlungsfelder auch auf die Bereiche Wissenschaft, Sozialwissenschaften, Kultur und Kommunikation ausgeweitet. Die Homepage bietet aktuelle Nachrichten, Nachrichtenarchive und ein Veranstaltungskalender. Sie enthält Informationen über das Regionalbüro und die vertretenen Länder, über die Programme und Aktivitäten und über das Dokumentationszentrum. Links führen zu Websites der Partnerorganisationen.
Afrika südlich der Sahara; Kap Verde; Gambia; Guinea; Guinea-Bissau; Liberia; Senegal

UNESCO Regional Office in Dakar for Education in Africa – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4850&spr=1

The UNESCO Regional Office for Education in Africa / Bureau régional de l’UNESCO pour l’éducation en Afrique (BREDA) in Dakar is the largest UNESCO Office in Africa. Established in 1970 to address educational planning issues in Africa South of the Sahara, BREDA, over years, extended its fields of action so much that it now covers not only other education sub-sectors but deals also with other areas of competence of the Organization: Science, Social Sciences, Culture and Communication. The homepage offers latest news, news archives and a calendar of conferences and meetings. It provides information on the Regional Office (including the seven representation countries), its programmes and activities and detailed information about the Documentation Centre. Links lead to partner websites.
          [Report a broken link] Africa South of the Sahara; Cape Verde; Gambia; Guinea

Educational Research Network for West and Central Africa (ERNWACA) / Réseau Ouest et Centre Africain de Recherche en Education (ROCARE) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4835&spr=0

ERNWACA-ROCARE wurde 1989 als Netzwerk von Bildungsforschern aus 17 west- und zentralafrikanischen Ländern gegründet. Das Netzwerk kooperiert in verschiedenen Forschungsprojekten, aber auch in der Praxis (Beratung, Implementation) mit den Bildungsministerien, NGOs und Universitäten der betreffenden Länder. Die Webseite bietet außerdem eine digitale Bibliothek mit vielen Volltexten (nationale Berichte, Studien, die Zeitschrift Journal of Educational Research in Africa u.v.m.). Seit August 2016 gibt ERNWACA-ROCARE auch eine eigene Zeitschrift heraus, das ERNWACA Outreach Journal (Revue de vulgarisation du ROCARE). – Neben ERNWACA-ROCARE gibt es seit 1992 das African Educational Research Network (AERN), welches 8 anglophone afrikanische Mitgliedseinrichtungen (Universitäten) umfasst, von denen zwei auch in ERNWACA vertreten sind. Die von AERN herausgegebene Zeitschrift The African Symposium besteht hauptsächlich aus nigerianischen Beiträgen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Benin; Burkina Faso; Kamerun; Côte d’Ivoire; Gambia; Ghana; Guinea; Mali; Nigeria

Educational Research Network for West and Central Africa (ERNWACA) / Réseau Ouest et Centre Africain de Recherche en Education (ROCARE) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?spr=0&a=4835

ERNWACA-ROCARE wurde 1989 als Netzwerk von Bildungsforschern aus 17 west- und zentralafrikanischen Ländern gegründet. Das Netzwerk kooperiert in verschiedenen Forschungsprojekten, aber auch in der Praxis (Beratung, Implementation) mit den Bildungsministerien, NGOs und Universitäten der betreffenden Länder. Die Webseite bietet außerdem eine digitale Bibliothek mit vielen Volltexten (nationale Berichte, Studien, die Zeitschrift Journal of Educational Research in Africa u.v.m.). Seit August 2016 gibt ERNWACA-ROCARE auch eine eigene Zeitschrift heraus, das ERNWACA Outreach Journal (Revue de vulgarisation du ROCARE). – Neben ERNWACA-ROCARE gibt es seit 1992 das African Educational Research Network (AERN), welches 8 anglophone afrikanische Mitgliedseinrichtungen (Universitäten) umfasst, von denen zwei auch in ERNWACA vertreten sind. Die von AERN herausgegebene Zeitschrift The African Symposium besteht hauptsächlich aus nigerianischen Beiträgen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Benin; Burkina Faso; Kamerun; Côte d’Ivoire; Gambia; Ghana; Guinea; Mali; Nigeria

Educational Research Network for West and Central Africa (ERNWACA) / Réseau Ouest et Centre Africain de Recherche en Education (ROCARE) – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4835&spr=1

ERNWACA-ROCARE was founded in 1989 as a network of educational researchers from 17 West and Central African countries. The network cooperates with education ministries, NGOs and universities of the respective countries concerning research projects but also giving advice and dealing with implementation of concepts etc. The website also provides a digital library with many fulltext documents (national reports, studies, the Journal of Educational Research in Africa and more). Since August 2016, ERNWACA-ROCARE has been publishing the ERNWACA Outreach Journal (Revue de vulgarisation du ROCARE). – Besides ERNWACA-ROCARE, there is the African Educational Research Network (AERN) founded in 1992. This network has 8 members (universities) from anglophone African countries, two of which are also members of ERNWACA-ROCARE. The journal „The African Symposium“ published by AERN mainly comprises articles from Nigerian authors. [Abstract: Editors of Education Worldwide]
Report a broken link] Benin; Burkina Faso; Cameroon; Côte d’Ivoire; Gambia; Ghana; Guinea

DAAD Länderinformationen: Afrika – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1925&spr=1

Country information for applicants for a study abroad in an African country (Sub-Sahara region). In order to view them one has to select the respective country. There is an address of the German Academic Exchange Service (DAAD) , country information of the German Foreign Office, information about the education system and higher education, a specific link list, information about scholarship programmes and events.
broken link] Africa South of the Sahara; Africa; international; Angola; Equatorial Guinea