„Jugendliche brauchen ein Gespür für ihre Rechte als Verbraucher“ https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugendliche-brauchen-ein-gespur-fur-ihre-rechte-als-verbraucher
Grundsätze für den Abschluss von Verträgen, Mindeststandards für die Hersteller von Produkten, Gesetze zur Verhinderung von unlauterem Wettbewerb: Verbraucherrechte spielen in Deutschland an vielen Stellen eine Rolle – und sind ständig im Wandel. Wie Schule damit umgehen kann und was der digitale Wandel für die Vermittlung von Verbraucherrechten bedeutet, weiß der Direktor der Bayreuther Forschungsstelle für Verbraucherrecht, Prof. Martin Schmidt-Kessel. Fünf Fragen an ihn.
Damit kann Schule – auch schon spielerisch die Grundschule – nicht früh genug anfangen