Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Unterricht gegen die Plastikflut

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterricht-gegen-die-plastikflut

Plastik schädigt die Umwelt. Das Bewusstsein in der Gesellschaft dafür wächst und viele Schulen haben es als ihre Aufgabe angenommen, diese Entwicklung zu fördern. 8,3 Milliarden Tonnen Plastik sind zwischen 1950 und 2015 produziert worden. „Das entspricht mehr als einer Tonne Plastik pro Mensch, der heute auf der Erde lebt“, heißt es im Plastikatlas 2019 der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Mit Projekten und Aktionen versuchen viele Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler für die mit dem Plastikmüll verbundenen Folgen zu sensibilisieren.
Lehrerin Maraike Kölpin von der Grundschule Elsfleth in Niedersachsen nahm die mediale

Weniger Softdrinks, mehr Wasser – das können Schulen tun

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/weniger-softdrinks-mehr-wasser-das-konnen-schulen-tun

Der häufige Konsum von zuckerhaltigen Getränken ist ein Risikofaktor für die Gesundheit. Experten warnen regelmäßig vor den langfristigen Folgen von zu viel Softdrinks, Fruchtsäften oder Energy-Drinks. Mit der Frage, wie Kinder und Jugendliche dazu gebracht werden können, zu gesünderen Alternativen zu greifen, hat sich nun eine Metastudie, ein sogenannter Cochrane Review, beschäftigt. Der Schule kommt dabei eine entscheidende Rolle zu – in Bezug auf das Angebot sowie die notwendige Ernährungsbildung.
Best Practice: Ein Trinkbrunnen in der Grundschule Dass dieser Ansatz wirklich funktioniert

Alles so schön bunt hier: Werbetricks im Unterricht durchschauen lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/alles-so-schon-bunt-hier-werbetricks-im-unterricht-durchschauen-lernen

Wer etwas verkaufen will, muss dafür werben. In Deutschland wird das kräftig getan. Das zu erkennen, fällt gerade Kindern und Jugendlichen schwer. Die folgenden Unterrichtsmaterialien aus dem Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) helfen ihnen, sich frühzeitig einen kritischen Blick auf Werbung und ihre Versprechen anzueignen.
Das Unterrichtskonzept für die Grundschule umfasst eine digitale Selbstlerneinheit

Good Practice: Leckeres aus der Mensa to go

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/good-practice-leckeres-aus-der-mensa-go

Den Schüler:innen der Conrad-Schule Berlin war es ein Dorn im Auge, dass beim Mittagessen stets Reste übrig blieben. Wertvolle Lebensmittel wanderten in den Müll. Einfach tatenlos wegzuschauen, stellte für sie keine Alternative mehr da. Sie grübelten und grübelten. Sie fanden eine Lösung und retten nun Mensa-Essen.
Das Konzept, als Idee der Schüler:innen geboren, testete die Grundschule zunächst