Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Social Media im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/medien-und-information-im-unterricht/social-media

Soziale Medien nehmen viel Zeit im Leben von Heranwachsenden ein. Damit sie lernen, die Plattformen kompetent zu nutzen, stellen wir in diesem Themendossier unsere Bildungsangebote rund um rechtliche Grundlagen, Gefahren und Handlungsstrategien im Bereich Social Media zusammen.
Verbraucherbildung setzt daher auf Sensibilisierung und Aufklärung – und das schon ab der Grundschule

„Artenschutz fängt vor der eigenen Haustür an“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/artenschutz-fangt-vor-der-eigenen-haustur

Das Artensterben schreitet weltweit rasant voran. Wie es sich entschleunigen lässt, was Kinder und Jugendliche dafür tun können und welche Rolle unser Konsum dabei spielt, weiß die Physikerin Dr. Jenny Schlüpmann vom Projekt Sonnentaler. Fünf Fragen an sie.
“ taugt schon für die Grundschule: Die Kinder lernen damit die natürliche Selektion

Nachrichtenwege erkennen und bewerten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachrichtenwege-erkennen-und-bewerten

Wenn’s im Internet steht, wird’s schon wahr sein. Dass das so einfach nicht ist, müssen Kinder frühzeitig erst lernen. Denn nur wer Informationen kritisch zu überprüfen weiß, kann seine Meinungsbildung auf feste Füße stellen und sich gegen Manipulationen wappnen. Das aktuelle Material der Woche gibt Grundschulkindern dafür das Werkzeug an die Hand und unterstützt sie dabei, Informationen einzuordnen und deren Glaubwürdigkeit genau zu hinterfragen.
(c) Pexels CC0 Nachrichtenwege erkennen und bewerten Unterrichtsideen für die Grundschule

Nachrichtenwege erkennen und bewerten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachrichtenwege-erkennen-und-bewerten-0

Wenn’s im Internet steht, wird’s schon wahr sein. Dass das so einfach nicht ist, müssen Kinder frühzeitig erst lernen. Denn nur wer Informationen kritisch zu überprüfen weiß, kann seine Meinungsbildung auf feste Füße stellen und sich gegen Manipulationen wappnen. Das aktuelle Material der Woche gibt Grundschulkindern dafür das Werkzeug an die Hand und unterstützt sie dabei, Informationen einzuordnen und deren Glaubwürdigkeit genau zu hinterfragen.
Materia, der Woche Nachrichtenwege erkennen und bewerten Unterrichtsideen für die Grundschule

Lebensmittel wieder wertschätzen: Schüler bauen eigenes Gemüse an

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lebensmittel-wieder-wertschatzen-schuler-bauen-eigenes-gemuse

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat Ende letzten Jahres erneut die „Transformationsprojekte Nachhaltigkeit 2019“ ausgezeichnet. Unter den vier Gewinnern ist erneut der Potsdamer Verein Ackerdemia e.V. mit dem Projekt „GemüseAckerdemie“. Auch einige der nun ausgezeichneten Verbraucherschulen haben sich bereits zu AckerSchulen oder zu Gemüse-Klassen ausbilden lassen.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Büchen haben sich im vergangenen Jahr

Reparatur

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/reparatur

Ob ein Loch in der Hose oder eine streikende Gangschaltung beim Fahrrad, nicht immer muss sofort Ersatz her. Viele Gebrauchsgegenstände lassen sich reparieren – das nützt dem eigenen Konto und der Umwelt. Anregungen, wie Lehrkräfte den Zusammenhang zwischen Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit vermitteln und entsprechende Handlungskompetenzen fördern können, bietet das Themendossier „Reparatur“.
Mehr erfahren Quelle: © Grundschule Moritzberg 26.02.2018Grundschule Moritzberg