Kindersprechstunde im Rathaus mit der Ersten Bürgermeisterin – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13613.html
Beim ersten Termin bekommt die Bürgermeisterin Besuch von der Klasse 3a der Grundschule
Beim ersten Termin bekommt die Bürgermeisterin Besuch von der Klasse 3a der Grundschule
Profil Profil Mitten in der Tübinger Weststadt, angrenzend an die Grundschule Aischbach
November 2015, ab 18 Uhr in der Grundschule Winkelwiese/WHO, Abteilung WHO, Weißdornweg
verteilen sich über die ganzen Sommerferien und finden meistens auf dem Schulhof der Grundschule
Pressearchiv 2020 Spielen statt Parken auf dem neuen Schulhof in Unterjesingen Die Grundschule
Rund 200 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Hauptschule Innenstadt sowie der Albert-Schweitzer-Realschule haben beim Europäischen Wettbewerb mitgemacht. Alle Teilnehmenden haben Bilder eingereicht, von denen 36 prämiert wurden. Zur Preisverleihung mit der Ersten Bürgermeisterin Dr. Christine Arbogast sind alle Interessierten herzlich eingeladen
“ war das Thema für die Klassen der Grundschule Innenstadt.
Grundschulstandort bietet verschiedene Betreuungsbausteine im Rahmen der verlässlichen Grundschule
Rund 69.000 Tübingerinnen und Tübinger ab 16 Jahren sind zu den Kommunalwahlen am Sonntag, 26. Mai 2019, aufgerufen. Etwa 63.800 Tübingerinnen und Tübinger ab 18 Jahren sind zur Europawahl aufgerufen, die in Deutschland am selben Tag stattfindet.
Nonnenmacher-Haus Wahlbezirk 017-03 Sternplatz: neues Wahllokal in der Mensa der Grundschule
In Unterjesingen schreitet der Bürgerbeteiligungsprozess zum Zusammenleben aller Generationen voran. Unter dem Motto „Unterjesingen.gut.leben – in jedem Alter“ treffen sich die drei Arbeitsgruppen zum vierten Mal, um die bereits definierten Projekte zu konkretisieren. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Juli 2019, 18 bis 20.30 Uhr, in der Grundschule Unterjesingen, Am Baylerberg 12.
In den vergangenen Monaten haben Unterjesinger Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Ortschaftsrat Ideen zum Zusammenleben aller Generationen entwickelt. Jetzt werden die wichtigsten Ergebnisse bei einer Abschlussveranstaltung vorgestellt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Oktober 2019, 18 bis 20.30 Uhr, in der Grundschule Unterjesingen, Am Baylerberg