Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Funktionale Objekte designen – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2020/10/20/ein-funktionales-objekt-designen/

Das Design von Produkten und Objekten steht in dieser Lerneinheit im Mittelpunkt. Hier lernen die Schüler:innen verschiedene Design-Bereiche kennen und entwickeln Schritt für Schritt ein eigenes funktionales Objekt. Es folgt ein Ranking der besten Ideen. Zum Ende beschäftigen sich die Schüler:innen mit dem 3D-Druck ihrer Modelle und erfahren so den Nutzen dieser Technologie.
Vorkenntnisse Grundlagenwissen zum Bereich Konstruieren, Formen, Fertigen aus der Grundschule

Modulare Raumstation – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2022/07/08/die-modulare-raumstation/

In dieser Lerneinheit konstruieren die Schüler:innen einzelne Module für eine Raumstation. Eingangs beschäftigen sie sich mit der Frage, welche Ausstattung bei der Raumfahrt benötigt wird. Darauf aufbauend setzen sie ihre Ideen mit dem Digitalen Baukasten um, betrachten diese ggf. in VR und besprechen die Ergebnisse nach.
Zum Inhalt springen Modulare Raumstation Grundschule, weiterführende Schulen ab

Raummodelle in der Schulumgebung – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2020/10/04/raummodelle-in-der-schulumgebung/

Die Schulumgebung lernen die Schüler:innen in dieser Lerneinheit ganz neu kennen. Sie bewegen sich in den Räumen und konstruieren darauf aufbauend zunächst einen selbst gewählten Raum ihrer Schule und anschließend ein einzelnes Objekt. Mit dem Digitalen Baukasten können sie so eigene Raum- und Objektmodelle herstellen.
Zum Inhalt springen Raummodelle in der Schulumgebung Grundschule ab 2.

Der Stiftehalter – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2021/01/14/der-stiftehalter/

In dieser Lerneinheit konstruieren die Schülerinnen einen Stiftehalter. Sie entwickeln ein eigenes Design und konstruieren mit dem Digitalen Baukasten in 3D. Die Lerneinheit bietet auch Design-Vorlagen, an denen sich die Schülerinnen orientieren können. Die Aufgaben fördern die Kreativität, das kritische Denken und die lebendige Auseinandersetzung mit Geometrie.
Zum Inhalt springen Der Stiftehalter Grundschule ab 2.

Achsensymmetrie und Drehsinn – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2020/10/04/achsensymmetrie-und-drehsinn/

In dieser Lerneinheit bekommen die Schüler:innen einen Einstieg in die Achsensymmetrie und den Drehsinn von geometrischen Körpern. Mit Hilfe des Digitalen Baukastens führen sie anschaulich Aufgaben dazu durch und entwerfen am Ende eine eigene, achsensymmetrische Figur nach ihren Vorstellungen.
Zum Inhalt springen Achsensymmetrie und Drehsinn Grundschule 4.

eBook 3D-Druck im Unterricht Thank-You-Page – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/ebook-3d-druck-im-unterricht-thank-you/

Danke, das hat geklappt. Du erhältst das eBook per Mail – das kann bis zu 15 Minuten dauern. Entdecke auch unser kostenfreies Unterrichtsmaterial! Unser lehrplangebundenes Unterrichtsmaterial für Klasse 2 bis 10 bietet Lehrkräften und Schüler:innen den optimalen Einstieg, um den Digitalen Baukasten im MINT-, Kunst und fächerübergreifenden Unterricht einzusetzen. Dabei werden die Lernziele der einzelnen […]
" – Sarah Bloore, Zukunftslabor MINT Hannover Zum Erfahrungsbericht "In der Grundschule

Konstruieren lernen – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2020/11/12/konstruieren-lernen/

In der Lerneinheit „Konstruieren lernen mit dem Digitalen Baukasten“ lernen die Schüler und Schülerinnen die wichtigsten Funktionen des Konstruktionsprogramms kennen. Mit Hilfe eines Erklärvideos werden alle Inhalte anschaulich dargestellt. Darauf aufbauend führen sie Übungen mit dem Digitalen Baukasten durch und schließen die Lerneinheit mit einer Lernzielkontrollen in Form einer eigenen Konstruktion ab. Die einzelnen Schritte der Übungen können wahlweise mit Screenshots festgehalten oder als abgeschlossenes Modell im Schüler:innenkonto hochgeladen werden.
Zum Inhalt springen Konstruieren lernen Grundschule ab 2.