Französischunterricht in Nordrhein-Westfalen | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/franzoesischunterricht-nordrhein-westfalen
deutsch-französische Bildungsgänge Bilinguale deutsch-französische Züge in zwei Grundschulen
deutsch-französische Bildungsgänge Bilinguale deutsch-französische Züge in zwei Grundschulen
Danach fehlen in den kommenden zehn Jahren an den Grundschulen und den weiterführenden
die Umstellung auf G 9 die Kinder der jetzigen dritten und vierten Klassen der Grundschulen
Die Ausbildung zur Lehrkraft gliedert sich in eine universitäre Phase und eine berufspraktische Phase. Einen Überblick über rechtliche Regelungen und inhaltliche Konzepte finden Sie hier.
ihren berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst zukünftig auch für das Lehramt an Grundschulen
Chancenregion Ruhr: In fünf Handlungsfeldern Mobilität, Wirtschaft und Arbeit, Vielfalt und Zusammenhalt, Energie und Umwelt, Bildung und Forschung werden die Projekte der Ruhr-Konferenz seit 2020 umgesetzt. Die Projekte des Schulministeriums finden sich im Handlungsfeld „Beste Bildung – exzellente Forschung“.
Entwicklung eines schulbezogenen Sozialindexes in Nordrhein-Westfalen Familienzentren an Grundschulen
Zeugnisübergabe für Abschlussjahrgänge, Abschiedsfeiern und -veranstaltungen von Grundschulen
Im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht werden evangelische und katholische Schülerinnen und Schüler gemeinsam unterrichtet. Im Schuljahr 2021/22 waren das mehr als 108.500 Kinder und Jugendliche an insgesamt 536 Schulen, die dafür ein entsprechendes Konzept entwickelt haben.
Ministerium hat in den Runderlass „Religionsunterricht an Schulen“ für interessierte Grundschulen
Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Online-Kursen und digitalen Lernangeboten gestiegen. Die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi.NRW) hat daher in den vergangenen Monaten neue Online-Angebote entwickelt.
Hinzu kommen zahlreiche weitere Einrichtungen, wie Lernwerkstätten an Grundschulen
Informationsmaterial zu chronischen Erkrankungen bei Schülerinnen und Schülern
Informationen aus der Selbsthilfe“ richtet sich vornehmlich an Lehrkräfte, die an Grundschulen
Durch das Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen gefördert und unterstützt werden.
ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem Verein „brotZeit e.V.“ Kindern an bis zu 250 Grundschulen