Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Demokratie gestalten – Didaktische Zugänge | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratie-gestalten-didaktische-zugaenge

Ziel der Demokratiepädagogik ist, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich mit der Demokratie als Regierungs-, Gesellschafts- und Lebensform zu identifizieren und zu befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Demokratie zu beteiligen. Grundlage hierfür ist das Konzept der Gestaltungskompetenz.
Für Kinderrechte engagieren sich Schülerinnen und Schüler in der Grundschule im Rahmen

Erasmus+ und Demokratiebildung: Chancen für Schulen und Lehrkräfte in ganz Europa | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/erasmus-und-demokratiebildung-chancen-fuer-schulen-und-lehrkraefte-ganz-europa

Europa erleben, Demokratie verstehen, Verantwortung übernehmen – das Erasmus+ Programm bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften eine hervorragende Gelegenheit, an internationalen Projekten teilzunehmen, sich mit demokratischen Prinzipien auseinanderzusetzen und vielfältige interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Erste internationale Erfahrungen: Erasmus+ an der Grundschule Bömberg Ein besonders