[18.12.2018] Mail zum Jahresende | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/18122018-mail-zum-jahresende
Die Neuausrichtung der Inklusion, die Umstellung auf G9, der Masterplan Grundschule
Die Neuausrichtung der Inklusion, die Umstellung auf G9, der Masterplan Grundschule
Rückmeldemöglichkeiten sind über die digitalen Pinnwände grundsätzlich möglich.“ (Grundschule
Vom 20. bis 24. Februar 2024 öffnet die Bildungsmesse didacta ihre Tore in Köln. Das Schulministerium präsentiert sich mit vielseitigen Angeboten und Informationen zu aktuellen Bildungsthemen und Umsetzungsbeispielen aus der Schulpraxis.
Themenschwerpunkte Für den Bereich Grundschule werden im Rahmen des Programms Lesezeit
Hier haben wir für Sie Informationen rund um die Themen Schulwegtraining, Fahrradhelme sowie Verkehrs- und Mobilitätserziehung zusammengestellt.
Schulwegtraining Der Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule ist für die Kinder
Im Schulgesetz für das Land NRW sind die rechtlichen Grundlagen des Schulwesens in NRW niedergelegt. Daneben spieleneinige weitere Rechtsgebiete eine wichtige Rolle. Den Zugang zu den für Sie als Lehrerin oder Lehrer wichtigen Rechtsfinformationen erhalten Sie über diese Seiten.
Folgenden stehen die Vorschriften für alle Schulformen bereit, angefangen bei der Grundschule
Das Angebot der Schulen reicht von der Hausaufgabenbetreuung über zusätzliche Förderkurse bis hin zu Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag aus den Bereichen Kultur, Sport und Spiel.
Weitere Informationen imago/Westend61 Inhaltsseite Grundschule Weiterlesen imago
Weltweit gibt es rund 140 anerkannte Deutsche Auslandsschulen. Wie sieht dort der Unterrichtsalltag in Corona-Zeiten aus? Wir haben mit Schulleitungen von vier Deutschen Auslandsschulen gesprochen – in Tokyo, Helsinki, Beit Jala bei Bethlehem und Ost-Jerusalem.
Im aktuellen Schuljahr 2020/21 wurde in der Grundschule und in der Sekundarstufe
Der Wettbewerb Begegnung mit Osteuropa lädt ein, Nordrhein-Westfalen und die Länder Osteuropas zu erkunden, um so das Wissen über die Lebensweise der Menschen dort und hier zu erweitern und somit neue Wege der Freundschaft und des Miteinanders im Herzen Europas zu finden.
Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen ab der Grundschule
Gesundheitskrise, Klimakrise, Wirtschaftskrise? Tag für Tag erreichen uns solche und weitere Hiobsbotschaften globalen Ausmaßes. Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Aber: Ist die Lage wirklich so aussichtslos oder kann das Ruder noch herumgerissen werden? Es kann!
Das zeigen die themenspezifischen Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und
(Grundschule) „In der dritten Woche der Schulschließungen und des Distanzlernens