| Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/termin/modal/4771
Veranstaltungsort Grundschul-Hort der Anne-Frank-Schule Graf-Schenk-von- Stauffenberg-Straße
Veranstaltungsort Grundschul-Hort der Anne-Frank-Schule Graf-Schenk-von- Stauffenberg-Straße
Null-Emissions-Landkreis Cochem-Zell Mittelstrimmig Gruppenbild Klimaschutzwerkstatt vor Ort: Grundschüler
Projektlaufzeit wurde die entstehende Energie einer alten Hausmülldeponie genutzt, um zwei Grundschulen
Energie- und Umweltzentrum Allgäu) Schulprojekt Energie-Checker – ein Angebot an Grundschulen
klimagerechten Neubaugebiet Hansestadt Lüneburg: Mit Holz, Stroh und Lehm zum nachhaltigen Grundschul-Hort
Bürgerstiftung Pfalz setzt ausgebildete Studierende der Universität Koblenz-Landau in Grundschulen
Die Hansestadt Salzwedel hat die bisher wenig effektive Lüftungsanlage in der städtischen Schwimmhalle mit Förderung durch das Bundesumweltministerium ersetzt. Das neue System führt bis zu 80 Prozent der Abluftwärme in den Wärmekreislauf zurück. Die Stadt profitiert dadurch mehrfach: Wärmeverbrauch, Energiekosten und CO2-Emissionen sinken, die Innenraumluft im Hallenbad wird besser und dessen Bausubstanz geschont.
Grundschülerinnen und Grundschüler aus Salzwedel und den umliegenden Gemeinden Kuhfelde
sind junge Menschen aus der Gemeinde Cölbe sowie Kinder der Kindertagesstätten und Grundschulen
Zusammen sind wir besser: Im Landkreis Cochem-Zell, zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück, sind Menschen aller Generationen in den Klimaschutz vor Ort eingebunden. Das Klimaschutzmanagement des Kreises schafft viele Möglichkeiten, damit Menschen teilhaben können. Die besten Ideen werden belohnt.
Schülern der Realschule Plus über einen Malwettbewerb für Grundschülerinnen und Grundschüler