Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Zuhause lernen mit Medien – Tipps für Eltern, Lernende und Lehrende

https://www.klicksafe.de/news/zuhause-lernen?fbclid=IwAR1QrkQlxVsLAxkyqRfotv9Ub4Uc3CWDC5DDN42cOHCc-kleJw2O0Gwac6s

Der Schul-Lockdown in den meisten Bundesländern stellt Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern zu Jahresbeginn erneut vor große Herausforderungen. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Deutschland reagieren auf die Schulschließungen mit einem Ausbau der Bildungsangebote live im TV und in den Mediatheken. Aber auch abseits davon gibt es eine Vielzahl von Angeboten im Netz, die Schüler:innen beim Lernen unterstützen. Wir geben einen Überblick.
Es erstreckt sich von der Vorschule über Grundschule bis hin zur Mittel- und Oberstufe

DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte

https://www.klicksafe.de/news/dsin-digitalfuehrerschein-fuer-lehrkraefte

Bildung braucht Digitalisierung und Digitalisierung braucht Bildung. Denn iPads, Smartboards und digitale Tools an Schulen entfalten nur dann ihren vollen Nutzen, wenn Lehrkräfte sie souverän einsetzen. Deswegen bietet Deutschland sicher im Netz (DsiN) eine erweiterte Variante des Digitalführerscheins an, die Bedarfe und Realitäten von Lehrkräften berücksichtigt.
alle Medien und Materialien für pädagogische Fachkräfte Medienpädagogik in der Grundschule

Tricksereien auf der Spur mit dem SWR Fakefinder Kids

https://www.klicksafe.de/news/tricksereien-auf-der-spur-mit-dem-swr-fakefinder-kids

Kindern kann es schwerfallen, im Internet Werbung, Bildmanipulation oder Kettenbriefe richtig einzuschätzen. Um sie für diese Themen im Netz zu sensibilisieren, gibt es das interaktive Lernspiel SWR Fakefinder Kids. Hier können Kinder spielerisch lernen, Falschinformationen auf Social-Media-Plattformen und in Messengern zu erkennen.
https://kids.swrfakefinder.de/ Viele Kinder sind schon in der Grundschule mit Smartphone

Fake News entlarven – ohne Medienkompetenz geht es nicht

https://www.klicksafe.de/news/fake-news-entlarven-ohne-medienkompetenz-geht-es-nicht

Zurzeit kursieren im Internet unzählige Gerüchte über das neue Corona-Virus Covid-19. Einige sind Missverständnissen und Unwissen geschuldet, andere werden gezielt über die Sozialen Medien verbreitet. Im Umgang mit Fake News benötigen besonders Kinder und Jugendliche altersgerechte Aufklärung und Unterstützung.
Das Arbeitsblatt „Suchmaschinen kompetent nutzen“ für die Grundschule, finden Sie

Zuhause lernen mit Medien – Tipps für Eltern, Lernende und Lehrende

https://www.klicksafe.de/news/zuhause-lernen

Der Schul-Lockdown in den meisten Bundesländern stellt Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern zu Jahresbeginn erneut vor große Herausforderungen. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Deutschland reagieren auf die Schulschließungen mit einem Ausbau der Bildungsangebote live im TV und in den Mediatheken. Aber auch abseits davon gibt es eine Vielzahl von Angeboten im Netz, die Schüler:innen beim Lernen unterstützen. Wir geben einen Überblick.
Es erstreckt sich von der Vorschule über Grundschule bis hin zur Mittel- und Oberstufe

Internet-ABC: Seit 20 Jahren ein sicherer Ort für Kinder

https://www.klicksafe.de/news/seit-20-jahren-ein-sicherer-ort-fuer-kinder

Seit dem Jahr 2003 bietet das Internet-ABC Kindern einen sicheren Einstieg in die Online-Welt. Konzipiert als Lernplattform für Sechs bis Zwölfjährige, lernen Kinder hier alles, was sie für ihre ersten Schritte im Internet wissen müssen. Jetzt feierte der Internet-ABC e.V. sein 20-jähriges Bestehen in der Bertelsmann Stiftung mit geladenen Gästen aus Politik und Bildungspraxis.
Internet-ABC – Mitmachheft für Kinder Download (PDF, 12 MB) Medienpädagogik in der Grundschule