Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Jubiläumsdaten 2021 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/jubilaeumsdaten/jubilaeumsdaten-inhalt/jubilaeumsdaten-2021.php

Kassels Schriftstellerpaar Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner – 1921 geboren – sterben beide auch im selben Jahr 1996; die Universität und Deutschlands erstes Freiluftkino werden gegründet; eine Urkunden bezeugt die Existenz Oberzwehrens – all das sind Ereignisse der Jubiläumsdaten 2021.
Juni: Eine Windböe hebt etwa 400 Quadratmeter des Flachdaches der Grundschule Schenkelsberg

Europäische Mobilitätswoche | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/wiederkehrende-veranstaltungen/europaeische-mobilitaetswoche.php

In ganz Europa nehmen jährlich Kommunen und Vereine an der Europäischen Mobilitätswoche teil – alle mit dem Ziel, innovative Mobilitätslösungen zu testen, verständlich zu machen und praktisch zu leben. Nächster Termin: 16. bis 22. September 2025.
Rücksichtnahme auf Gehwegen (Öffnet in einem neuen Tab) Drei Elternhaltestellen für die Grundschule

Pakt für den Ganztag | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/arbeit-und-bildung/schule-ausbildung-beruf/inhalte-schulzeit/pakt-fuer-den-nachmittag.php

Mehr Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie individuelle und ganzheitliche Förderung sind die politischen und pädagogischen Ziele: mit dem Pakt für den Ganztag soll das gelingen.
beschlossen: Unter der Gesamtverantwortung der Schulleitung bieten am Pakt beteiligte Grundschulen

Märchen-Weihnachtsweg | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/gaeste/kassel-erleben/maerchen-weihnachtsweg.php

Zu einer ganz besonderen vorweihnachtlichen Entdeckertour auf den Spuren der Brüder Grimm lädt der neue Märchen-Weihnachtsweg im Habichtswald ein. Vor den Toren Kassels ist ein 3,2 Kilometer langer Rundwanderweg entstanden, der am Besucherzentrum Herkules beginnt und über den Aussichtsturm Elfbuchen zurückführt.
Der Baumschmuck wurde von vielen fleißigen Kindern aus Kindergärten und Grundschulen