Meldungen | Internet-ABC https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/laenderprojekte/interne-news/40/
Hier finden Sie Internet-ABC Projekte in Ihrem Bundesland.
LMS verleiht Internet-Qualitätssiegel an saarländische Grundschulen Insbesondere
Hier finden Sie Internet-ABC Projekte in Ihrem Bundesland.
LMS verleiht Internet-Qualitätssiegel an saarländische Grundschulen Insbesondere
Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Kinder, Lehrkräfte und Eltern.
YouTube – Faszination, Kommerz und Selbstdarstellung Internet-Führerschein für Grundschüler
Hier finden Sie Archiv-Meldungen des Internet-ABC aus dem Jahr 2015.
Projekttag für Internetfrischlinge“, ein Workshop zum Einstieg ins Internet für Grundschüler
Eine Meldung des Internet-ABC über die Veröffentlichung weiterer Internet-ABC-Arbeitshefte zur Unterrichtsgestaltung anhand der Lernmodule.
Lehrkräfte Der Einsatz von digitalen Medien hält zunehmend Einzug in den Unterricht an Grundschulen
Hier finden Sie Internet-ABC Projekte in Ihrem Bundesland.
Downloads 1,9 MB Elternabende zur Medienerziehung – Angebot für Grundschulen
Hier finden Sie Internet-ABC Projekte in Ihrem Bundesland.
Lehrkräften Materialien zur Vermittlung von Internetkompetenz im Religionsunterricht an Grundschulen
Hier finden Sie Internet-ABC Projekte in Ihrem Bundesland.
Huesmann, Abteilungsleiter Bildung der Stadt Bremen und Regina Volz, Oberschulrätin Grundschulen
Online-Lexika zum Schulfach Deutsch – die Linktipps des Internet-ABC führen dort hin!
Grundschulwiki Das Besondere am Grundschulwiki ist, dass die Internetseiten von Grundschülern
Wie lange sollte ein Kind an Computer, Konsole, Tablet und Smartphone sitzen dürfen? Ab welchem Alter darf ein Kind allein im Internet sein? Hier finden Sie FAQ rund um „Kinder und Internet“.
Tipps für den Umgang mit dem Schultablet Die Pandemie hat Tablets verstärkt in die Grundschulen
Welchen Fragen und Herausforderungen sehen sich Eltern beim Thema mobile Medien gegenüber gestellt? Wo sind sie auf Unterstützung angewiesen? Welche Schwierigkeiten beobachten Fachkräfte in der Familienberatung? Antworten bietet eine Studie des JFF – Institut für Medienpädagogik.
Unterstützungsbedarfen von Eltern und Fachkräften Meist ab der dritten Klasse kommt auch in Grundschulen