Stichwortverzeichnis Hort | Heidelberg https://www.heidelberg.de/hd,Lde/-/Stichworte/hort/stid6003685
Internetpräsenz
Hort Leistungen Zuwendungen beantragen für Betreuungsangebote der verlässlichen Grundschule
Internetpräsenz
Hort Leistungen Zuwendungen beantragen für Betreuungsangebote der verlässlichen Grundschule
Heidelberg, Schule, privat, Privatschule,Bildungsbericht, Bericht für Schule und Bildung
Sprachenfolge Spezielle Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Grundschule
Bildungsbericht, Bericht für Schule und Bildung
jüngste Kind, die Kita hat flexible Betreuungszeiten und qualifiziertes Personal, die Grundschule
Selbstverständlich: Arbeiten mit Kind. Frauen und Männer sollen Beruf und Familie vereinbaren können – das ist ein wichtiges Anliegen Heidelberger Stadtpolitik. Mit vielen Partnerinnen und Partnern tut sie einiges dafür, damit Vereinbarkeit gelingt.
mehr dazu Schulkindbetreuung Mit dem Eintritt in die Grundschule müssen berufstätige
Selbstverständlich: Arbeiten mit Kind. Frauen und Männer sollen Beruf und Familie vereinbaren können – das ist ein wichtiges Anliegen Heidelberger Stadtpolitik. Mit vielen Partnerinnen und Partnern tut sie einiges dafür, damit Vereinbarkeit gelingt.
mehr dazu Schulkindbetreuung Mit dem Eintritt in die Grundschule müssen berufstätige
Vier Preise gingen beim 70. Europäischen Wettbewerb in diesem Jahr nach Heidelberg. Gefragt waren junge Visionen für ein Europa der Vielfalt: Wie kann Europa bunter, gerechter, glücklicher werden? Wo können Inklusion und Integration gelingen? Wie leben und erleben junge Menschen Vielfalt? Das waren die Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb auseinandersetzten, passend zum Motto „Gleich bunt – Verschieden gleich: Europa leben und verstehen“.
Zwei Schülerinnen und Schüler aus der dritten Klasse der Albert-Schweitzer-Grundschule
Ein Jahr hat der bisherige städtische Rekord gehalten, jetzt ist er schon wieder eingestellt: 3.613 Heidelberginnen und Heidelberger radelten zusammen rund 689.000 Kilometer während des dreiwöchigen Aktionszeitraumes des „Stadtradelns“.
Beste Grundschule war die Landhausschule mit 9.469 Kilometern.
Mehr als 74.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen haben im 72. Europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Entstanden sind Gemälde, Songs, Gedichte oder Kurzfilme zu europapolitischen Fragestellungen, die die Stimmen der Jugend zum Thema Sicherheit in seinen vielfältigen Facetten laut werden lassen.
Hölderlin-Gymnasium), Klara Kramer, Anda Muhadri und Petra Slavcev (Albert-Schweitzer-Grundschule
Internetpräsenz
mehr dazu Friedrich-Ebert-Grundschule erhält eigene Schulmensa Die Kinder der Friedrich-Ebert-Grundschule
Bildungsbericht, Bericht für Schule und Bildung
jüngste Kind, die Kita hat flexible Betreuungszeiten und qualifiziertes Personal, die Grundschule