Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Doppelhaushalt 2018/19: Land unterstützt an über 1.000 Schulen Schulsozialarbeit durch Sozialpädagoginnen und -pädagogen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/doppelhaushalt-201819-land-unterstuetzt/

Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Michael Boddenberg und Mathias Wagner, informierten heute über einige Schwerpunkte, die die beiden Fraktionen in die Beratungen der Landesregierung zum Entwurf des Doppelhaushaltes 2018/19 eingebracht haben. Boddenberg und Wagner erklärten: „Mit dem Doppelhaushalt beweist die Regierungskoalition, dass solides Haushalten und kluge Investitionen in die Zukunft zwei Seiten […]
Die insgesamt 700 Stellen verteilen sich schwerpunktmäßig auf die Grundschulen, aber

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 10 Jahre GRÜNE in der Landesregierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/10-jahre-gruene-in-der-landesregierung/?d=druckvorschau

Verändern, um zu bewahren – das war erst der Anfang   Die GRÜNEN im Landtag haben eine Bilanz ihrer bislang fast 10-jährigen Regierungszeit in Hessen gezogen. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Mathias Wagner: „Seit dem 18. Januar 2014 haben wir der Politik in Hessen eine ganz neue Richtung gegeben. Vieles, was uns heute fast schon selbstverständlich […]
Wir haben das Ganztagsangebot von 32 auf 400 Grundschulen mit jetzt 83.000 Plätzen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 10 Jahre GRÜNE in der Landesregierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/10-jahre-gruene-in-der-landesregierung/

Verändern, um zu bewahren – das war erst der Anfang Seit dem 18. Januar 2014 haben wir der Politik in Hessen eine ganz neue Richtung gegeben. Vieles, was uns heute fast schon selbstverständlich vorkommt, gab es vor 10 Jahren schlicht und ergreifend nicht. Einige von vielen Bespielen: Erst mit uns hat Hessen einen Klimaschutzplan und […]
Wir haben das Ganztagsangebot von 32 auf 400 Grundschulen mit jetzt 83.000 Plätzen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 29 – 22. Dezember 2016 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-29-22-dezember-2016/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, die letzten Wochen im Jahr 2016 waren für uns sehr intensiv und geprägt von Licht und Schatten. Erfreulich ist für uns, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine Finanzierungsvereinbarung mit den hessischen Verkehrsverbünden getroffen hat. Um die Qualität des Nahverkehrs in Hessen zu sichern und auszubauen, steigern sich die jährlichen Finanzierungszusagen für die drei hessischen Verkehrsverbünde in den Jahren 2017 bis 2021 um 24 Prozent. Zusätzlich haben wir alle Voraussetzungen geschaffen, um ab dem Schuljahr 2017/18 ein hessenweites Schülerticket einzuführen. Mit dem Schülerticket können Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildende für 365 Euro – ein Euro am Tag – in ganz Hessen Bus und Bahn nutzen. Einen weiteren Grund zur Freude sehen wir in der Tatsache, dass Block A des Kernkraftwerks Biblis als bundesweit erster Block eines Atomkraftwerks nach Fukushima kernbrennstofffrei ist. Das Atomzeitalter in Hessen geht zu Ende. Dass der Biblis-Betreiber RWE nun endlich ankündigt hat, seine Klagen gegen das Land Hessen wegen des Atommoratoriums zurückzuziehen, war höchst überfällig. Wer so lange mit der Atomkraft fette Gewinne kassiert, wer so viel strahlenden und giftigen Müll hinterlässt und sich dann noch den Atomausstieg vergolden lassen will, der ist einfach unverschämt – gerade den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern gegenüber. Einstimmig wurde im hessischen Landtag beschlossen, die Optionspflicht nicht wieder einzuführen. Wir GRÜNE haben uns immer für die doppelte Staatsbürgerschaft eingesetzt und deshalb haben wir im Koalitionsvertrag mit der CDU festgehalten, dass wir die Mehrstaatigkeit unterstützen. Der Beschluss des CDU-Bundesparteitags, die Doppelte Staatsbürgerschaft wieder abschaffen zu wollen, ist nach unserer Auffassung rückwärtsgewandt und integrationspolitisch grundfalsch. Ein sehr belastendes Thema war dagegen die von Bundesinnenminister De Maizière veranlasste Sammelabschiebung abgelehnter Asylbewerber nach Afghanistan. Unser Fraktionsvorsitzender Mathias Wagner hat zum Ausdruck gebracht, was uns alle bei diesem Thema bewegt: Wir finden diese Abschiebungen schwer erträglich. Wir haben erhebliche Zweifel an der Bewertung der Sicherheitslage in Afghanistan durch die Bundesregierung. Wir erwarten, dass die Bundesregierung ihre Lageeinschätzung überprüft und die Innenministerkonferenz ihren diesbezüglichen Beschluss aus 2015 gegebenenfalls korrigiert, auf dessen Grundlage die Sammelabschiebungen organisiert werden. Es ist Aufgabe und Anliegen von uns als Abgeordnete die Bewertungen der Behörden zu hinterfragen und den Behörden klare Kriterien an die Hand zu geben, entlang derer sie entscheiden sollen. Eine Ersetzung der komplexen Bewertung der Sicherheitslage sowie die sorgfältige Prüfung der Entscheidungen im Einzelfall können wir als Abgeordnete aber nicht leisten. Wir pochen darauf, dass diese Kriterien eingehalten werden und jeder Einzelfall nach diesen Kriterien geprüft wird. Ebenfalls schwer erträglich finden wir das Verhalten des Bundesinnenministers De Maizière, der meint ausgerechnet bei diesem Thema den harten Hund markieren zu müssen: Zielgrößen und Fantastereien über Massenabschiebungen nach Afghanistan passen nicht zur Einzelfallprüfung nach unserem Asylrecht. Mit dieser Ausgabe unseres Newsletters verabschiede ich mich nun für dieses Jahr, natürlich nicht ohne Ihnen/Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr zu wünschen! Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Atomzeitalters; Kriminelle Botnetze; Doppelte Staatsbürgerschaft; Lehrkräfte an Grundschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 32 – 31. März 2017 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-32-31-maerz-2017/?d=druckvorschau

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in diesem März-Plenum konnten wir mehrere Höhepunkte feiern: Unsere GRÜNE Umweltministerin Priska Hinz hat einen bundesweit einmaligen Klimaschutzplan für Hessen vorgelegt, mit dem Hessen bis 2050 klimaneutral wird. Mit dem Schülerticket von unserem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir können Schülerinnen, Schüler und Azubis hessenweit für einen Euro am Tag Bus und Bahn fahren. Und dank den erfolgreichen Tarifverhandlungen mit den Angestellten des Landes und der Übertragung dieses Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen sich nicht nur über eine Gehaltserhöhung, sondern auch über ein kostenlose Jobticket freuen. Unsere Klimaschutzpolitik ist ein Zugewinn für die Menschen in Hessen. Für den hessischen Klimaschutzplan haben wir alle Bereiche in den Blick genommen: von Wärme, Strom, Wohnen und Landwirtschaft bis hin zum Verkehr, inklusive Flugverkehr. Um bis 2050 klimaneutral zu sein und die ehrgeizigen verbindlichen Zwischenziele zu erreichen, haben wir machbare Lösungen erarbeitet und fokussieren uns klar auf gemeinsames Handeln mit allen Akteuren. 140 konkrete Maßnahmen wurden unter einem breiten Beteiligungsprozess entwickelt, die mit 140 Millionen Euro finanziert werden. Im Gegensatz zum Trauerspiel, das wir beim Klimaschutzplan der Bundesregierung erleben mussten, ziehen in Hessen Umweltministerin und Wirtschaftsminister sowie die Koalition beim Klimaschutz an einem Strang. Heraus kommt ein Plan, der sich in seiner Wirkung bundesweit sehen lassen kann. Unseren Setzpunkt haben wir dem landesweiten Schülerticket gewidmet. Vom kommenden Schuljahr an sind Kinder und Jugendliche endlich für einen Euro am Tag hessenweit mobil, ohne über Tarifzonen, Waben und Anschlusstickets nachdenken zu müssen. Ein Ticket für Bus und Bahn in ganz Hessen, für einen Euro am Tag, für alle Schülerinnen und Schüler, für Auszubildende und für alle im Bundesfreiwilligendienst: Das ist ein echter Meilenstein für die Mobilität junger Menschen. Nicht nur für uns GRÜNE geht mit dem Erfolg des Verkehrsministers ein lang gehegter Traum in Erfüllung – auch viele Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern haben sich so ein einfaches und preisgünstiges Angebot lange gewünscht. Zu diesen und anderen Themen erfahrt ihr mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Aktuelle Stunden: Umstrukturierung der Steuerverwaltung; Personal an hessischen Grundschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 29 – 22. Dezember 2016 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-29-22-dezember-2016/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, die letzten Wochen im Jahr 2016 waren für uns sehr intensiv und geprägt von Licht und Schatten. Erfreulich ist für uns, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine Finanzierungsvereinbarung mit den hessischen Verkehrsverbünden getroffen hat. Um die Qualität des Nahverkehrs in Hessen zu sichern und auszubauen, steigern sich die jährlichen Finanzierungszusagen für die drei hessischen Verkehrsverbünde in den Jahren 2017 bis 2021 um 24 Prozent. Zusätzlich haben wir alle Voraussetzungen geschaffen, um ab dem Schuljahr 2017/18 ein hessenweites Schülerticket einzuführen. Mit dem Schülerticket können Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildende für 365 Euro – ein Euro am Tag – in ganz Hessen Bus und Bahn nutzen. Einen weiteren Grund zur Freude sehen wir in der Tatsache, dass Block A des Kernkraftwerks Biblis als bundesweit erster Block eines Atomkraftwerks nach Fukushima kernbrennstofffrei ist. Das Atomzeitalter in Hessen geht zu Ende. Dass der Biblis-Betreiber RWE nun endlich ankündigt hat, seine Klagen gegen das Land Hessen wegen des Atommoratoriums zurückzuziehen, war höchst überfällig. Wer so lange mit der Atomkraft fette Gewinne kassiert, wer so viel strahlenden und giftigen Müll hinterlässt und sich dann noch den Atomausstieg vergolden lassen will, der ist einfach unverschämt – gerade den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern gegenüber. Einstimmig wurde im hessischen Landtag beschlossen, die Optionspflicht nicht wieder einzuführen. Wir GRÜNE haben uns immer für die doppelte Staatsbürgerschaft eingesetzt und deshalb haben wir im Koalitionsvertrag mit der CDU festgehalten, dass wir die Mehrstaatigkeit unterstützen. Der Beschluss des CDU-Bundesparteitags, die Doppelte Staatsbürgerschaft wieder abschaffen zu wollen, ist nach unserer Auffassung rückwärtsgewandt und integrationspolitisch grundfalsch. Ein sehr belastendes Thema war dagegen die von Bundesinnenminister De Maizière veranlasste Sammelabschiebung abgelehnter Asylbewerber nach Afghanistan. Unser Fraktionsvorsitzender Mathias Wagner hat zum Ausdruck gebracht, was uns alle bei diesem Thema bewegt: Wir finden diese Abschiebungen schwer erträglich. Wir haben erhebliche Zweifel an der Bewertung der Sicherheitslage in Afghanistan durch die Bundesregierung. Wir erwarten, dass die Bundesregierung ihre Lageeinschätzung überprüft und die Innenministerkonferenz ihren diesbezüglichen Beschluss aus 2015 gegebenenfalls korrigiert, auf dessen Grundlage die Sammelabschiebungen organisiert werden. Es ist Aufgabe und Anliegen von uns als Abgeordnete die Bewertungen der Behörden zu hinterfragen und den Behörden klare Kriterien an die Hand zu geben, entlang derer sie entscheiden sollen. Eine Ersetzung der komplexen Bewertung der Sicherheitslage sowie die sorgfältige Prüfung der Entscheidungen im Einzelfall können wir als Abgeordnete aber nicht leisten. Wir pochen darauf, dass diese Kriterien eingehalten werden und jeder Einzelfall nach diesen Kriterien geprüft wird. Ebenfalls schwer erträglich finden wir das Verhalten des Bundesinnenministers De Maizière, der meint ausgerechnet bei diesem Thema den harten Hund markieren zu müssen: Zielgrößen und Fantastereien über Massenabschiebungen nach Afghanistan passen nicht zur Einzelfallprüfung nach unserem Asylrecht. Mit dieser Ausgabe unseres Newsletters verabschiede ich mich nun für dieses Jahr, natürlich nicht ohne Ihnen/Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr zu wünschen! Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Atomzeitalters; Kriminelle Botnetze; Doppelte Staatsbürgerschaft; Lehrkräfte an Grundschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 32 – 31. März 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-32-31-maerz-2017/page/2/

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in diesem März-Plenum konnten wir mehrere Höhepunkte feiern: Unsere GRÜNE Umweltministerin Priska Hinz hat einen bundesweit einmaligen Klimaschutzplan für Hessen vorgelegt, mit dem Hessen bis 2050 klimaneutral wird. Mit dem Schülerticket von unserem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir können Schülerinnen, Schüler und Azubis hessenweit für einen Euro am Tag Bus und Bahn fahren. Und dank den erfolgreichen Tarifverhandlungen mit den Angestellten des Landes und der Übertragung dieses Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen sich nicht nur über eine Gehaltserhöhung, sondern auch über ein kostenlose Jobticket freuen. Unsere Klimaschutzpolitik ist ein Zugewinn für die Menschen in Hessen. Für den hessischen Klimaschutzplan haben wir alle Bereiche in den Blick genommen: von Wärme, Strom, Wohnen und Landwirtschaft bis hin zum Verkehr, inklusive Flugverkehr. Um bis 2050 klimaneutral zu sein und die ehrgeizigen verbindlichen Zwischenziele zu erreichen, haben wir machbare Lösungen erarbeitet und fokussieren uns klar auf gemeinsames Handeln mit allen Akteuren. 140 konkrete Maßnahmen wurden unter einem breiten Beteiligungsprozess entwickelt, die mit 140 Millionen Euro finanziert werden. Im Gegensatz zum Trauerspiel, das wir beim Klimaschutzplan der Bundesregierung erleben mussten, ziehen in Hessen Umweltministerin und Wirtschaftsminister sowie die Koalition beim Klimaschutz an einem Strang. Heraus kommt ein Plan, der sich in seiner Wirkung bundesweit sehen lassen kann. Unseren Setzpunkt haben wir dem landesweiten Schülerticket gewidmet. Vom kommenden Schuljahr an sind Kinder und Jugendliche endlich für einen Euro am Tag hessenweit mobil, ohne über Tarifzonen, Waben und Anschlusstickets nachdenken zu müssen. Ein Ticket für Bus und Bahn in ganz Hessen, für einen Euro am Tag, für alle Schülerinnen und Schüler, für Auszubildende und für alle im Bundesfreiwilligendienst: Das ist ein echter Meilenstein für die Mobilität junger Menschen. Nicht nur für uns GRÜNE geht mit dem Erfolg des Verkehrsministers ein lang gehegter Traum in Erfüllung – auch viele Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern haben sich so ein einfaches und preisgünstiges Angebot lange gewünscht. Zu diesen und anderen Themen erfahrt ihr mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Aktuelle Stunden: Umstrukturierung der Steuerverwaltung; Personal an hessischen Grundschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 10 Jahre GRÜNE in der Landesregierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/10-jahre-gruene-in-der-landesregierung/

Verändern, um zu bewahren – das war erst der Anfang   Die GRÜNEN im Landtag haben eine Bilanz ihrer bislang fast 10-jährigen Regierungszeit in Hessen gezogen. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Mathias Wagner: „Seit dem 18. Januar 2014 haben wir der Politik in Hessen eine ganz neue Richtung gegeben. Vieles, was uns heute fast schon selbstverständlich […]
Wir haben das Ganztagsangebot von 32 auf 400 Grundschulen mit jetzt 83.000 Plätzen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 10 Jahre GRÜNE in der Landesregierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/10-jahre-gruene-in-der-landesregierung/?d=druckvorschau

Verändern, um zu bewahren – das war erst der Anfang Seit dem 18. Januar 2014 haben wir der Politik in Hessen eine ganz neue Richtung gegeben. Vieles, was uns heute fast schon selbstverständlich vorkommt, gab es vor 10 Jahren schlicht und ergreifend nicht. Einige von vielen Bespielen: Erst mit uns hat Hessen einen Klimaschutzplan und […]
Wir haben das Ganztagsangebot von 32 auf 400 Grundschulen mit jetzt 83.000 Plätzen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 32 – 31. März 2017 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-32-31-maerz-2017/

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in diesem März-Plenum konnten wir mehrere Höhepunkte feiern: Unsere GRÜNE Umweltministerin Priska Hinz hat einen bundesweit einmaligen Klimaschutzplan für Hessen vorgelegt, mit dem Hessen bis 2050 klimaneutral wird. Mit dem Schülerticket von unserem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir können Schülerinnen, Schüler und Azubis hessenweit für einen Euro am Tag Bus und Bahn fahren. Und dank den erfolgreichen Tarifverhandlungen mit den Angestellten des Landes und der Übertragung dieses Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen sich nicht nur über eine Gehaltserhöhung, sondern auch über ein kostenlose Jobticket freuen. Unsere Klimaschutzpolitik ist ein Zugewinn für die Menschen in Hessen. Für den hessischen Klimaschutzplan haben wir alle Bereiche in den Blick genommen: von Wärme, Strom, Wohnen und Landwirtschaft bis hin zum Verkehr, inklusive Flugverkehr. Um bis 2050 klimaneutral zu sein und die ehrgeizigen verbindlichen Zwischenziele zu erreichen, haben wir machbare Lösungen erarbeitet und fokussieren uns klar auf gemeinsames Handeln mit allen Akteuren. 140 konkrete Maßnahmen wurden unter einem breiten Beteiligungsprozess entwickelt, die mit 140 Millionen Euro finanziert werden. Im Gegensatz zum Trauerspiel, das wir beim Klimaschutzplan der Bundesregierung erleben mussten, ziehen in Hessen Umweltministerin und Wirtschaftsminister sowie die Koalition beim Klimaschutz an einem Strang. Heraus kommt ein Plan, der sich in seiner Wirkung bundesweit sehen lassen kann. Unseren Setzpunkt haben wir dem landesweiten Schülerticket gewidmet. Vom kommenden Schuljahr an sind Kinder und Jugendliche endlich für einen Euro am Tag hessenweit mobil, ohne über Tarifzonen, Waben und Anschlusstickets nachdenken zu müssen. Ein Ticket für Bus und Bahn in ganz Hessen, für einen Euro am Tag, für alle Schülerinnen und Schüler, für Auszubildende und für alle im Bundesfreiwilligendienst: Das ist ein echter Meilenstein für die Mobilität junger Menschen. Nicht nur für uns GRÜNE geht mit dem Erfolg des Verkehrsministers ein lang gehegter Traum in Erfüllung – auch viele Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern haben sich so ein einfaches und preisgünstiges Angebot lange gewünscht. Zu diesen und anderen Themen erfahrt ihr mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Aktuelle Stunden: Umstrukturierung der Steuerverwaltung; Personal an hessischen Grundschulen