Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Hessischen Kultusministers „Zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler: Herausforderungen meistern – Bildungsqualität stärken“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-kultusministers-2/?d=druckvorschau

Wir wollen mehr Zeit zum Lernen und zur individuellen Förderung. Deshalb haben wir das Tempo beim Ausbau der Ganztagsschulen mehr als verdoppelt. Wir wollen die besten Schulen in den Orten mit den größten Herausforderungen. Deshalb werden diese Schulen durch den Sozialindex besser ausgestattet und bekommen jetzt durch 700 Sozialpädagoginnen und -pädagogen zusätzliche Unterstützung bei der Schulsozialarbeit. Wir wollen Kindern, die vor Krieg, Terror und Gewalt fliehen mussten, einen guten Start in unser Bildungssystem und eine gute Zukunft ermöglichen. Deshalb investieren wir über 1.600 zusätzliche Stellen in Deutschförderung und Integration. Viertens: Wir wollen, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderungen gemeinsam die Schule besuchen können. Deshalb verbessern wir die Umsetzung von Inklusion.
Durch den Pakt für den Nachmittag ermöglichen wir schrittweise an allen Grundschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Hessischen Kultusministers „Zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler: Herausforderungen meistern – Bildungsqualität stärken“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-kultusministers-2/

Wir wollen mehr Zeit zum Lernen und zur individuellen Förderung. Deshalb haben wir das Tempo beim Ausbau der Ganztagsschulen mehr als verdoppelt. Wir wollen die besten Schulen in den Orten mit den größten Herausforderungen. Deshalb werden diese Schulen durch den Sozialindex besser ausgestattet und bekommen jetzt durch 700 Sozialpädagoginnen und -pädagogen zusätzliche Unterstützung bei der Schulsozialarbeit. Wir wollen Kindern, die vor Krieg, Terror und Gewalt fliehen mussten, einen guten Start in unser Bildungssystem und eine gute Zukunft ermöglichen. Deshalb investieren wir über 1.600 zusätzliche Stellen in Deutschförderung und Integration. Viertens: Wir wollen, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderungen gemeinsam die Schule besuchen können. Deshalb verbessern wir die Umsetzung von Inklusion.
Durch den Pakt für den Nachmittag ermöglichen wir schrittweise an allen Grundschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ganztagschulentwicklung und Bildungsgipfel – GRÜNE: Tragfähige Kompromisse sind möglich, wenn sich alle bewegen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ganztagschulentwicklung-bildungsgipfel-gruene/?d=druckvorschau

In der Landtagsdebatte zur Bildungspolitik hat die GRÜNE Landtagsfraktion betont, dass eine Einigung über grundsätzliche bildungspolitische Fragen beim Bildungsgipfel weiterhin möglich ist. „Wir treten jetzt in die entscheidende Phase des Bildungsgipfels ein. Alle Akteure müssen für sich die Frage beantworten, was ihnen wichtiger ist: das starre Festhalten an jahrzehntelangen Grundsatzdebatten oder ein dauerhaft verlässlicher Kompromiss […]
Damit führen wir die Forderung nach einem Bildungs- und Betreuungsangebot für alle Grundschüler

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 53 – 5. Juli 2013 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-53-5-juli-2013/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die letzte Landtagssitzung vor der Sommerpause ist traditionell ein so genanntes Abräum-Plenum. Man könnte auch sagen: Alles muss raus. Alle Anträge, die von früheren Sitzungen vertagt wurden, werden dann aufgerufen und entschieden. So ging es diesmal bis kurz vor 22 Uhr rund im Plenarsaal. Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Mit 29 Konzeptpapieren zu den unterschiedlichsten landespolitischen Themen haben wir unsere Hausaufgaben gemacht. Wir sind bereit. Mit GRÜN geht’s einfach besser. Eine schönen und erholsamen Sommer wünscht Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Sommerinterview mit Tarek Al-Wazir mehr Grüne fordern mehr Geld für Betreuung an Grundschulen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 53 – 5. Juli 2013 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-53-5-juli-2013/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die letzte Landtagssitzung vor der Sommerpause ist traditionell ein so genanntes Abräum-Plenum. Man könnte auch sagen: Alles muss raus. Alle Anträge, die von früheren Sitzungen vertagt wurden, werden dann aufgerufen und entschieden. So ging es diesmal bis kurz vor 22 Uhr rund im Plenarsaal. Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Mit 29 Konzeptpapieren zu den unterschiedlichsten landespolitischen Themen haben wir unsere Hausaufgaben gemacht. Wir sind bereit. Mit GRÜN geht’s einfach besser. Eine schönen und erholsamen Sommer wünscht Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Sommerinterview mit Tarek Al-Wazir mehr Grüne fordern mehr Geld für Betreuung an Grundschulen