Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Fachspezifische Teilausgaben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/orientierungsrahmen-globale-entwicklung-fachspezifische-teilausgaben

Teilausgaben sind die unveränderten Kapitel der Fächer bzw. Fachbereiche des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung (OR), die um einen einführenden Teil ergänzt wurden.
Teilausgabe Geografie (aktualisierte Fassung) Teilausgabe Geschichte Teilausgabe Grundschule

Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulalter | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/methodensammlungen-und-handbuecher/lernorte-der-demokratie-im-vor-und-grundschulalter

In der Methodensammlung werden Methoden vorgestellt, die im Rahmen des Projektes Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulbereich entwickelt und getestet wurden und die Multiplikator*innen helfen, Qualitätsentwicklungsprozesse in ihren Kitas oder Schulen umzusetzen.
Zusammenarbeit mit den Eltern Kooperation von Grundschule und Kita Abschluss, Feedback

Workshops rund um Bauen und Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/workshops-rund-um-bauen-und-nachhaltigkeit

Der Bausektor ist Haupttreiber für den Klimawandel. Der Verein We-Building – ein Zusammenschluss von internationalen Architekt*innen – engagiert sich für nachhaltige Alternativen und betreibt auch Bildungsarbeit. So werden viele verschiedene interaktive Workshops sowie eine Lehrkräftefortbildung zum Thema Nachhaltig bauen angeboten.
Grundschule, Sekundarstufe I und II sowie Berufsschule):     Bauen und Klimawandel

BNE, Globales Lernen und Demokratieförderung: Dokumentation der 15. KMK/BMZ-Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bne-globales-lernen-und-demokratiefoerderung-dokumentation-der-15-kmkbmz-fachtagung-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Die Dokumentation fasst die Grußworte, Reden und Fachvorträge, die Präsentationen, die Podiumsdiskussion und die Praxisimpulse der 15. KMK/BMZ-Fachtagung zusammen.
Das Spektrum reichte dabei von der Grundschule bis zu beruflichen Schulen, von der

Referenzrahmen Schulqualität im Land Bremen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/rahmenvereinbarungen/referenzrahmen-schulqualitaet-im-land-bremen

Der vorliegende Referenzrahmen Schulqualität bildet das übergreifende Bezugssystem, in dem die Entwurfsfassung des Orientierungsrahmen Schulqualität als elementarer Bestandteil die prinzipielle Grundlage für die Arbeit aller an Bildung Beteiligten darstellt.
Bildungspläne der Fächer der Sekundarstufen I und II und die Bildungskonzeptionen der Grundschule