Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

DJI – Kostenkalkulation für den Bereich „Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern“

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kostenkalkulation-fuer-den-bereich-ganztagsbetreuung-von-grundschulkindern/projekt-publikationen.html

Das Projekt beschäftigt sich mit verschiedenen Ausbauszenarien für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Dabei werden die künftig auszubauenden Plätze und die damit einhergehende Investitions- und Betriebskosten für eine bedarfsdeckende bundesweite Ganztagsbetreuung im Grundschulalter im Rahmen von Hort und Ganztagsschule in den Blick genommen.

DJI – Wissenschaftliche Begleitung der offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/wissenschaftliche-begleitung-der-offenen-ganztagsschule-im-primarbereich-in-nordrhein-westfalen.html

Mit dem Start der offenen Ganztagsgrundschule im September 2003 hat die Landesregierung zugleich ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, um die Einführung, Lage und Weiterentwicklung dieses neuen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebots zu untersuchen. Diese wissenschaftliche Begleitung der offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen führen vier Institute als Kooperationsverbund durch: die Universität Dortmund im Rahmen des Forschungsverbundes mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V., das Institut für soziale Arbeit e.V. (Münster), das Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur (Soest) sowie das Sozialpädagogisches Institut, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Köln.

DJI – Wissenschaftliche Begleitung der offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/wissenschaftliche-begleitung-der-offenen-ganztagsschule-im-primarbereich-in-nordrhein-westfalen/projekt-publikationen.html

Mit dem Start der offenen Ganztagsgrundschule im September 2003 hat die Landesregierung zugleich ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, um die Einführung, Lage und Weiterentwicklung dieses neuen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebots zu untersuchen. Diese wissenschaftliche Begleitung der offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen führen vier Institute als Kooperationsverbund durch: die Universität Dortmund im Rahmen des Forschungsverbundes mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V., das Institut für soziale Arbeit e.V. (Münster), das Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur (Soest) sowie das Sozialpädagogisches Institut, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Köln.

DJI – Wissenschaftliche Begleitung der offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/wissenschaftliche-begleitung-der-offenen-ganztagsschule-im-primarbereich-in-nordrhein-westfalen.html?no_cache=1&print=1&cHash=838e25efb236956e71166a06103187d5

Mit dem Start der offenen Ganztagsgrundschule im September 2003 hat die Landesregierung zugleich ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, um die Einführung, Lage und Weiterentwicklung dieses neuen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebots zu untersuchen. Diese wissenschaftliche Begleitung der offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen führen vier Institute als Kooperationsverbund durch: die Universität Dortmund im Rahmen des Forschungsverbundes mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V., das Institut für soziale Arbeit e.V. (Münster), das Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur (Soest) sowie das Sozialpädagogisches Institut, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Köln.

DJI – Nachfrage nach außerunterrichtlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten für Grundschulkinder steigt

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1619-nachfrage-nach-ausserunterrichtlichen-bildungs-und-betreuungsangeboten-fuer-grundschulkinder-steigt.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

In einem Jahr, zum 1. August 2026, greift der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Für Kinder, die eingeschult werden, äußern die Eltern im Rahmen der bundesweiten DJI-Kinderbetreuungsstudie besonders hohen Bedarf
(DJI) aus dem Jahr 2023 zeigen, dass der bundesweite Betreuungs­bedarf für alle Grundschul­kinder

DJI – Nachfrage nach außerunterrichtlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten für Grundschulkinder steigt

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1619-nachfrage-nach-ausserunterrichtlichen-bildungs-und-betreuungsangeboten-fuer-grundschulkinder-steigt.html

In einem Jahr, zum 1. August 2026, greift der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Für Kinder, die eingeschult werden, äußern die Eltern im Rahmen der bundesweiten DJI-Kinderbetreuungsstudie besonders hohen Bedarf
(DJI) aus dem Jahr 2023 zeigen, dass der bundesweite Betreuungs­bedarf für alle Grundschul­kinder