DJI – Thesen zum Kita-Ausbau https://www.dji.de/themen/kinderbetreuung/thesen-zum-kita-ausbau.html
allen kindlichen Biografien mutiert und übernimmt somit eine Rolle, die früher der Grundschule
allen kindlichen Biografien mutiert und übernimmt somit eine Rolle, die früher der Grundschule
Das Projekt will Innovationen im Weiterbildungssystem frühpädagogischer Fachkräfte initiieren, fördern und begleiten. Im Projekt werden Materialien für unterschiedliche Qualifizierungsbereiche erarbeitet und darauf aufbauend ein kompetenzorientierte und themenspezifische Qualifikationsrahmen entwickelt. In Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationspartnern (Berufsfach-, Fach- und Hochschulen, Weiterbildungsanbietern) Modelle für die Anrechnung von Weiterbildung.
Detailansicht König, Anke (2017): Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule
Aufwachsen in Deutschland -Alltagswelten ist eine wissenschaftliche Langzeitstudie, die Daten zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie zu den Lebenslagen von Familien in Deutschland erhebt. Sie wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Deutschen Jugendinstitut, in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
2021): Private-Public-Partnership – zum Betreuungsmix von Kindern bis zum Ende der Grundschule
Aufwachsen in Deutschland -Alltagswelten ist eine wissenschaftliche Langzeitstudie, die Daten zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie zu den Lebenslagen von Familien in Deutschland erhebt. Sie wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Deutschen Jugendinstitut, in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
2021): Private-Public-Partnership – zum Betreuungsmix von Kindern bis zum Ende der Grundschule
Mathematische Aufgaben und ihre Bearbeitung im Kontext von Schuleingangsdiagnostiken an Grundschulen
Mathematische Aufgaben und ihre Bearbeitung im Kontext von Schuleingangsdiagnostiken an Grundschulen
Bildung in Kita und Grundschule. Vortrag. Tagung „Aufwachsen in Deutschland.
braucht gleichstellungsorientierte Jugendpolitik(15.09.2006 – 28.02.2007)[215] Grundschule
für Mädchen und Jungen – ein Beitrag zur Förderung sozialer Kompetenzen in der Grundschule