Auf zur Weiterbildung – wo, wann, wie?: Deutsche Schachjugend https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2015/auf-zur-weiterbildung-wo-wann-wie/page/313/
Sie weiß es, denn ihre Grundschule in Ingolstadt wurde mit diesem Qualitätssiegel
Sie weiß es, denn ihre Grundschule in Ingolstadt wurde mit diesem Qualitätssiegel
setzt sich fort mit einer Schulschachgruppe die er seit zwei Jahren an seiner alten Grundschule
Über 130 Teilnehmer, hervorragende Referenten, eine tolle Tagungsstätte – der 2. Deutsche Schulschachkongress (6. bis 8. November 2009) im Erfurter Kultusministerium setzte Maßstäbe.
Die Direktorin Küsel-Pelz der Hamburger Grundschule Genslerstraße und der Direktor
zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
Wie sehr der Stellenwert Schach in den Schulen steigt, zeigt eine Grundschule in
zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
Wie sehr der Stellenwert Schach in den Schulen steigt, zeigt eine Grundschule in
Über 130 Teilnehmer, hervorragende Referenten, eine tolle Tagungsstätte – der 2. Deutsche Schulschachkongress (6. bis 8. November 2009) im Erfurter Kultusministerium setzte Maßstäbe.
Die Direktorin Küsel-Pelz der Hamburger Grundschule Genslerstraße und der Direktor
Keine Auswahl weiblich männlich divers Schulart Keine Auswahl Grundschule
Bekanntmachungen, DSM Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule
Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!
Monika Küsel-Pelz, Direktorin der Grundschule Genslerstraße in Barmbek, hat an ihrer
Bekanntmachungen, DSM Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule