Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

BMUKN: Umwelt im Unterricht: Entwicklung eines Konzepts und modellhafte Umsetzung eines Online-Informationsdienstes für Lehrkräfte mit wissenschaftlicher/pädagogischer Unterstützung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/umwelt-im-unterricht-entwicklung-eines-konzepts-und-modellhafte-umsetzung-eines-online-informationsdienstes-fuer-lehrkraefte-mit-wissenschaftlicher-paedagogischer-unterstuetzung

Aus diesem FuE-Vorhaben ist ein Portal mit einem zweiwöchentlichen kostenlosen Angebot entstanden, das es Lehrkräften ermöglicht, tagesaktuelle Themen ohne große weitere Vorbereitung in den Unterricht einzubauen. Das seit September 2011
aktuellen Anlasses sind die Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge für Grundschule

BMUKN: Bildungsmaterialien zu „Natürlicher Klimaschutz“

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/bildung/bildungsmaterialien/bildungsmaterialien-zu-natuerlicher-klimaschutz

Auf der Internetplattform „Umwelt im Unterricht“ gibt es zum Themenkomplex „Natürlicher Klimaschutz“ eine Vielzahl an Unterrichtseinheiten und Materialien. Die Unterrichtseinheiten bestehen aus mehreren Teilen.
Weiterhin gibt es Unterrichtsvorschläge je für die Grundschule und die Sekundarstufe

BMUKN: Entwicklung bewusstseinsbildender Maßnahmen und Aktivitäten für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource Fisch | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/entwicklung-bewusstseinsbildender-massnahmen-und-aktivitaeten-fuer-einen-verantwortungsbewussten-umgang-mit-der-ressource-fisch

Das Projekt hat den Anspruch, das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der natürlichen Ressource Fisch zu stärken und Zoo- und Aquarienbesuchern Möglichkeiten eines nachhaltigen Fischkonsum aufzuzeigen.
Lehrmaterial zum Thema nachhaltige Fischerei unterstützt Pädagogen in Zoo- und Grundschulen

BMUKN: Rede von Dr. Christiane Rohleder anlässlich der Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bundesverband | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-dr-christiane-rohleder-anlaesslich-der-veranstaltung-der-verbraucherzentrale-bundesverband

Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder hat auf der Veranstaltung „Leben lernen auf dem Lehrplan – Wie steht es um Verbraucherbildung an Deutschlands Schulen“ eine Rede gehalten.
Lehrkräfte weisen allerdings darauf hin, dass Verbraucherbildung hauptsächlich an Grundschulen