Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

JF Möllenbeck Weiß ist Bezirksmeister Hannover – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/06/02/jf-moellenbeck-weiss-ist-bezirksmeister-hannover/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEBezirkswettbewerb in Uchte –16 Gruppen für den Landesentscheid stehen fest.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEDie Freude warriesig, als am Sonntag kurz vor 17 Uhr der Fachbereichsleiter WettbewerbeAndreas Schlicht verkündete, das die Jugendfeuerwehr Möllenbeck Weiß (LandkreisSchaumburg) sich mit dem ersten Platz zum Landesentscheid am 16.06. inDannenberg qualifiziert hat. Doch bevor dieSiegerehrung
Doch bevor dieSiegerehrung am Sportplatz der Uchter Grundschule stattfand, musste

35 Löschlöwen erobern Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/07/35-loeschloewen-erobern-watenbuettel/

Watenbüttel. Am gestrigen Mittwoch wurde in Watenbüttel die 13. Kinderfeuerwehr in Braunschweig gegründet. Nach der im Jahre 1873 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Watenbüttel folgte am 01. April 1965 unter Heinrich Hennecke die Gründung der heute immer noch sehr aktiven Jugendfeuerwehr nun der letzte Schritt hin zu Sicherung der
V.), die Kirchengemeinde, die Schulleitung der örtlichen Grundschule Völkenrode-Watenbüttel

Messinger gewinnen ersten Platz bei „Mensch – Natur – Gemeinschaft“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/09/27/messinger-gewinnen-ersten-platz-bei-%C2%84mensch-%C2%96-natur-%C2%96-gemeinschaft%C2%93/

Die Nachwuchsförderung der niedersächsischen Jugendfeuerwehr (JF) ist das Ziel eines landesweiten Wettbewerbes, den die Concordia-Versicherungsgruppe Hannover vor Kurzem unter dem Motto „Mensch-Natur-Gesellschaft“ auslobt hat. An diesem Wettbewerb beteiligte sich auch die JF Messingen und konnte nun im Rahmen einer Preisverleihung im eigenen Feuerwehrhaus den 1. Platz in
Heimatverein durchgeführt, Kellerräume im Kindergarten gestrichen und Möbel in der Grundschule

Feuerwehr zur Brandschutzerziehung in der Grundschulaußenstelle Altgandersheim aktiv – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/07/09/feuerwehr-zur-brandschutzerziehung-in-der-grundschulaussenstelle-altgandersheim-aktiv/

Northeim. Unter dem Motto „Brandschutzerziehung ist eine Aufgabe für alle“ werden in der Stadt Bad Gandersheim in den Kindergärten und Schulen in enger Zusammenarbeit zwischen den Pädagogen und der Feuerwehr durchgeführt. Speziell ausgebildete Brandschutzerzieher aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Gandersheim unterstützen in Kindergärten oder Schulen die pädagogische Fachkraft. In Deutschland kommen
Wie klein die Kinder auf dem Schulhof sind und ob das Dach der Grundschule noch in

5 Gründungsmitglieder in die Jugendfeuerwehr übernommen – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/10/5-gruendungsmitglieder-in-die-jugendfeuerwehr-uebernommen/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEGrasleben. Am Dienstag den 05. Februar 2013 fand diealljährliche Jahreshauptversammlung der  Kinder- undJugendfeuerwehr  Grasleben statt.  Begonnen hat dieKinderfeuerwehr um 16:00 Uhr im Großen Ratsaal derSamtgemeinde. Leider konnten dieses Mal, durch Krankheit, nicht alleKinder und Eltern teilnehmen.Kinderwartin Barbara Seidel lässtden Samtgemeindebürgermeister Gero Janze die Versammlung pünktlicheröffnen. Der SG- Bürgermeister Gero Janze begrüßt alle Kinder und Elternsowie
diesem Jahr 5 und zu IhremJubiläum planen sie ein Lichterfest am 23.11.13 in der Grundschule

Die Jugendfeuerwehr Carolinensiel – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/06/15/die-jugendfeuerwehr-carolinensiel/

Im nordwestlichen Niedersachen, in den Weiten des ostfriesischen Flachlandes, direkt an der Nordseeküste gelegen, liegt im Landkreis Wittmund die Ortschaft Carolinensiel. Die Ortsfeuerwehr Carolinensiel ist die nördlichste und mit 15 Kilometern die weit entfernteste Wehr der Stadt Wittmund.Die JF Carolinensiel wurde am 09.10.1992 als 3.Jugendfeuerwehr
Turnusmäßig werden ca. alle 5 Jahre neue Nistkästen im Werkraum der Grundschule Carolinensiel

Es geht um die Wurst: 68.333 Euro für die Feuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/22/es-geht-um-die-wurst-68-333-euro-fuer-die-feuerwehren/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE68.333 Euro – das ist die stolze Bilanz aus demVerkauf der „EDEKA Feuerwehr-Mettwurst“, die von September bis Dezember 2012 inrund 750 EDEKA-Märkten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommernund Teilen von Niedersachsen und Brandenburg verkauft wurde. Der Erlös sollhelfen, Maßnahmen zur Mitgliederwerbung und –bindung für die Einsatz- undJugendabteilungen der
Zeitungsverlag, um das Thema „Freiwillige Feuerwehr“und „Jugendfeuerwehr“ verstärkt an Grundschulen