Lehrerwerbung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/tag/lehrerwerbung/
März 2017 von Manja Kelch – SMK Francesca Gregori, Lehrerin an einer Grundschule
März 2017 von Manja Kelch – SMK Francesca Gregori, Lehrerin an einer Grundschule
Ab sofort können sich wieder ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer für den Schuldienst in Sachsen bewerben. Auch eine Bewerbung als Seiteneinsteiger ist möglich. In Sachsen ist das neue Einstellungsverfahren für den Schuldienst gestartet. Ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer haben sachsenweit beste Chancen auf eine unbefristete Einstellung. »Ein besonders großes Interesse für den Schuldienst besteht außerhalb der Großstädte […]
Referendariat: Angenommen, man studiert eine gymniasale Fächerkombination, die es an einer Grundschule
Grundschule Dresden transferiert wird.
Doch auch in Sachsen ist der Anteil der Grundschülerinnen und Grundschüler, die Defizite
Für das Fach Mathematik in der Grundschule spielt die Anschauung eine entscheidende
Wir waren heute an der Grundschule Wilsdruff dabei.
Die Questenberg-Grundschule Meißen ist unter den besten Schulen Deutschlands, das
hat in Sachsen weiter Priorität" Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule
Behinderung an einer Förderschule oder inklusiv an einer Grundschule oder weiterführenden
Protestaktionen, politische Diskussionen, menschenfeindliche Äußerungen: Immer mehr kontrovers zu bewertende Situationen und besondere Vorkommnisse im Schulalltag erfordern besonderes pädagogisches Handeln von Lehrerinnen und Lehrern. Für noch mehr Handlungssicherheit bei derartigen Vorfällen wurde die entsprechende Handreichung jetzt um fünf neue Beispiele ergänzt. Wir zeigen ein Fallbeispiel in Auszügen. Im Blogbeitrag »Wenn es brenzlig wird an Schulen […]
Klasse einer Grundschule war bereits häufiger durch menschenfeindliche Äußerungen
Das Projekt Bildungsland Sachsen 2030 geht mit großen Schritten auf die Zielgerade zu. Seit Juni beraten die fünf regionalen Bildungsforen die 218 Empfehlungen der Expertenräte, die im ersten Teil der öffentlichen Beratungen entwickelt worden waren. Im November werden sie ihre Beratungsergebnisse dem Kultusminister übergeben. Bildungsland Sachsen 2030 ist das größte Projekt dieser Art, das das […]
Themen sind der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und digitalen Geräten in der Grundschule