Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

»genialsozial«: Schüler arbeiten im Kultusministerium für den guten Zweck | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/06/24/genialsozial/

Wieso arbeiten sächsische Schülerinnen und Schüler fürs Kultusministerium und gehen nicht zur Schule? Sollte nicht eigentlich das Ministerium arbeiten und die Jugendlichen die Schulbank drücken? Heute nicht ganz. Denn es ist »genialsozial«-Tag. Ein jährlicher Aktionstag, an dem junge Menschen die Schule gegen einen Arbeitsplatz tauschen, um anderen mit dem erarbeiteten Geld zu helfen. Einer von […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Kultusministerium schnürt Maßnahmenbündel für Abitur 2023 | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/02/27/kultusministerium-schnuert-massnahmenbuendel-fuer-abitur-2023/

Um pandemiebedingte Nachteile für Schülerinnen und Schüler auszugleichen, hat das Kultusministerium auch in diesem Jahr ein Maßnahmenbündel geschnürt. Ein Überblick. In den vergangenen Schuljahren mussten coronabedingt besondere Rahmenbedingungen für die Abiturprüfungen geschaffen und eine Reihe von Maßnahmen im Sinne des Infektionsschutzes umgesetzt werden. In den letzten beiden Jahren konnte der Präsenzunterricht für die angehenden Abiturientinnen […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Sachsen als Vorbild: EU-Kommission schaut sich schulische Integration von Flüchtlingskindern an | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/05/30/sachsen-als-vorbild-eu-kommission-schaut-sich-schulische-integration-von-fluechtlingskindern-an/

Aus fünfzehn Ländern kommen EU-Bildungsexperten am 1. Juni nach Sachsen, um sich anzusehen, wie bei uns schulische Integration funktioniert. Dabei haben sich die Experten den Freistaat für ihren Erfahrungsaustausch ganz bewusst ausgesucht. Sachsen ist deutschlandweit das einzige Bundesland, das seinen Lehrern wissenschaftlich geprüftes Material zur Verfügung stellt, mit dem sie die Sprachentwicklung ihrer Schüler beobachten […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Ministerium will Inklusionsassistenten weiter einsetzen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/12/21/ministerium-will-inklusionsassistenten-weiter-einsetzen/

Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten sind an sächsischen Schulen so gefragt wie nie. Deshalb soll das Projekt, das Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Behinderung sowie Schülerinnen und Schüler, bei denen sich sonderpädagogischer Förderbedarf anbahnt, unterstützt, im Schuljahr 2021/2022 fortgesetzt werden. Im Schuljahr 2016/17 startete der ESF-Vorhabensbereich »Inklusionsassistent« an 173 sächsischen Schulen. Aktuell sind mehr als […]
Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Bereit für Industrie 4.0: Sachsen unterstützt die Qualifizierungsoffensive für die gewerblich-technische Ausbildung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/09/08/bereit-fur-industrie-4-0/

Wir machen die duale Berufsausbildung zukunftsfit: Gemeinsam mit der Nachwuchsstiftung Maschinenbau und dem Sächsischen Wirtschaftsministerium qualifiziert das Kultusministerium in einem neuen Projekt Ausbilder, Lehrkräfte und Azubis für die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau. »Neuste Entwicklungen und aktuelle Technologietrends müssen bereits innerhalb der Berufsausbildung vermittelt werden, damit Fachkräfte den digitalen Wandel in der Industrie aktiv mitgestalten […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Aus drei mach eins | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/05/23/aus-drei-mach-eins/

Weniger Bürokratie, weniger Bestimmungen, dafür mehr Entlastung, Flexibilität und Eigenverantwortung: Dieses Ziel soll mit dem künftigen Globalbudget erreicht werden. Was das für Schulen in Sachsen genau bedeutet, erklärt Thomas Hildebrandt vom Landesamt für Schule und Bildung im Interview. Künftig sollen alle Schulen ein Globalbudget erhalten. Was bedeutet das konkret? Seit 2019 können Schulen in Sachsen […]
Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

»Jeder Tag ohne Sicherheitsvorfall ist ein guter Tag« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/05/22/jeder-tag-ohne-sicherheitsvorfall-ist-ein-guter-tag/

In unserem Format »Hinter den Kultus-Kulissen« sprechen wir heute mit Andy Hoppe. Sein Fachgebiet: Informationssicherheit. Hallo Andy! Stell dich doch gern kurz vor. Mein Name ist Andy Hoppe. Ich bin Referent im Referat für Organisation, IT, Zentrale Vergabe und Informationssicherheit. Ich bin hier im SMK seit Oktober 2021 der Beauftragte für Informationssicherheit. Welche Expertise bringst […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Für mehr Demokratiebildung im Unterricht: Neues, interaktives Lernspiel ab sofort verfügbar | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/09/19/fuer-mehr-demokratiebildung-im-unterricht-neues-interaktives-lernspiel-ab-sofort-verfuegbar/

Um das Thema »Wehrhafte Demokratie« für Schüler greifbarer und interessanter zu gestalten, wurde das interaktive Lernspiel »Demokratie Detektive im Einsatz« entwickelt.
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule