Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Wie erfolgreich ist das deutsch-sorbische Sprachkonzept »2plus«? | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/05/20/wie-erfolgreich-ist-2plus/

Eine wissenschaftliche Untersuchung der Universität Leipzig hat in den vergangenen zwei Schuljahren die Wirksamkeit des zweisprachigen Unterrichtskonzepts »2plus« überprüft. Nun liegen die Ergebnisse vor. Im Auftrag des Kultusministeriums führte die Universität Leipzig unter Leitung des Erziehungswissenschaftlers Prof. Dr. Jonas Flöter in den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 Befragungen durch. Ziel war es, herauszufinden, ob das Konzept […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Bundesweit einmalige betriebsärztlichen Betreuung von Lehrkräften in Sachsen | SMK-Blog | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/11/14/sachsen-geht-bundesweit-einmaligen-weg-bei-der-betriebsaerztlichen-betreuung-von-lehrkraeften/

Arbeitsmedizinische Vorsorge, Untersuchung des Sehvermögens, Beratung von werdenden Müttern: An staatlichen Schulen in Sachsen wird der Arbeits- und Gesundheitsschutz für Lehrer von der Arbeitsgemeinschaft für Fachkräfte für Arbeitssicherheit in Kooperation mit der TU Chemnitz und vom Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen GmbH (ZAGS) deutschlandweit in einmaliger, innovativer Art und Weise umgesetzt. Davon berichtet das […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Sachsen stellt 884 neue Pädagogen ein | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/03/06/884-neue-paedagogen/

Zum zweiten Schulhalbjahr sind mehr Pädagogen eingestellt worden als im Vorjahr. Nach den Winterferien haben in Sachsen 636 neu eingestellte Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte ihre Arbeit aufgenommen (Februar 2024: 621). Hinzu kommen 248 Seiteneinsteiger, die ihre Einstiegsqualifizierung erfolgreich abgeschlossen haben und nun vor einer Klasse stehen. Damit sind insgesamt 884 neue Pädagoginnen und Pädagogen zum […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Eine Landebahn für Landlustige (Lehrer) | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/07/26/eine-landebahn-fuer-landlustige-lehrer-raumpioniere-kommen-nach-dresden-und-goerlitz-und-werben-fuer-die-oberlausitz/

Wie lebt es sich auf dem Land? Genauer: in der Oberlausitz? Das Projekt »Raumpionierstation Oberlausitz« von den Raumpionieren Arielle Kohlschmidt und Jan Hufenbach stellt Menschen vor, die sich bewusst für ein Leben im ländlichen Raum entschieden haben – und will damit zeigen, wie lebenswert das Landleben ist. Mit zwei Veranstaltungen in Dresden und Görlitz können […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

BNE: Staatsregierung lädt zur Diskussion ein | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/09/17/bne-staatsregierung-laedt-zur-diskussion-ein/

Der Klimawandel schreitet voran. Teppiche aus Plastikmüll, viermal größer als die Fläche Deutschlands, schwimmen im Nordpazifik. Die Zahl der weltweit Hungernden nimmt wieder zu. Immer mehr Menschen flüchten vor Krieg und Klimakatastrophen. An Beispielen, dass es um die Nachhaltigkeit auf der Welt nicht gut bestellt ist, mangelt es nicht. Umso wichtiger wird die Bildung für […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Worte sind Schatten der Tat – Gebote für kluge Nutzer | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/10/11/worte-sind-schatten-der-tat-gebote-fuer-kluge-nutzer/

»Das Wort ist der Schatten der Tat« – das wusste schon der griechische Philosoph Demokrit. Daran zu erinnern, ist heute wichtiger denn je. Das hängt auch mit dem Bedeutungsverlust der herkömmlichen Massenmedien und dem Erstarken des Internets zusammen. »Was denkbar ist, ist nun auch sagbar, was sagbar ist, ist irgendwann machbar«, sagte Nora Goldenbogen, Vorsitzende […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern