Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

»Wir ackern für die Zukunft« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/05/30/wir-ackern-fuer-die-zukunft/

Seit zehn Jahren »ackert« die Susanna-Eger-Schule, Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Jetzt gewinnt sie den Sächsischen Schulpreis 2022. Heute stellen wir ihr Engagement vor. Gelebte praxisnahe, individuelle und gemeinsame Prozesse und Projekte, die auf Bildung mit nachhaltiger Entwicklung (BNE) ausgerichtet sind: Das zeichnet die Arbeit der Susanna-Eger-Schule in Leipzig aus. […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

300 Abiturienten mit Traumnote 1,0 | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/07/09/300-abiturienten-mit-traumnote-10/

In diesem Schuljahr haben 300 sächsische Schüler ihr Abitur oder ihre Fachhochschulreife mit der Traumnote 1,0 abgelegt. Kultusminister Christian Piwarz hatte zur feierlichen Auszeichnung im Sächsischen Landtag den 191 Mädchen und 109 Jungen eine Ehrenplakette aus Meißner Porzellan überreicht.
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

25 Schulen schließen Partnerschaft mit Unternehmen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/12/10/25-schulen-schliessen-partnerschaft-mit-unternehmen/

Mit dem Ziel, die Berufswahlkompetenz zu stärken, die Arbeits- und Wirtschaftswelt besser kennenzulernen sowie für MINT-Berufe zu begeistern, sind die ersten 25 Schulen Bildungspartnerschaften mit Unternehmen eingegangen. Die Partnerschaften sind Teil des so genannten MINT-HUB – eine Kooperation des Kultusministeriums, der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen, der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. und der Beisheim Stiftung. […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Fast 15.000 Schüler in der Sommerschule | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/09/28/fast-15-000-schueler-in-der-sommerschule/

Sachsens Schulen konnten in den Sommerferien freiwillige Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler anbieten. Fast 400 Schulen hatten davon Gebrauch gemacht. Zur Erinnerung: Die Sommerschule sollte vorzugsweise in der ersten (20. bis 24. Juli) und fünften Ferienwoche (17. bis 21. August) stattfinden. Die Teilnahme war sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrerinnen und Lehrer […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern

Landeskoordinatorin im Kultusministerium stärkt Bildung für nachhaltige Entwicklung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/06/20/landeskoordinatorin-im-kultusministerium-staerkt-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Ab sofort gibt es im Kultusministerium eine zentrale Ansprechstelle für das Thema »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE): eine Landeskoordinatorin. Zu ihren Aufgaben zählt die Umsetzung einer entsprechenden Landesstrategie im schulischen Bereich. Was macht die sächsische Landeskoordinatorin? Wie kommt Nachhaltigkeit eigentlich in die Schule? Das ist zum Beispiel die Aufgabe der neuen Landeskoordinatorin. In erster Linie […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern