Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Flüchtlinge: Integration ohne Wenn und Aber? | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/10/28/fluechtlinge-integration-ohne-wenn-und-aber/

Flüchtlinge und Asylbewerber, zahlreiche Menschen aus fremden Ländern und Kulturen kommen nach Deutschland und Europa. Das erzeugt Veränderung und Verunsicherung. Zusammen mit der Daetz-Stiftung Lichtenstein und der Stadt Lichtenstein lädt die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) deshalb am 4. und 5.11.2016 zur Tagung »Integration ohne Wenn und Aber? Was die integrierende Gesellschaft diskutieren sollte« […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – was ändert sich für Schulen? | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/05/30/die-neue-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-was-aendert-sich-fuer-schulen/

An Schulen werden täglich Daten verarbeitet. Das sind nicht nur Namen und Adressen, sondern auch Fotos, Leistungsnachweise, Bewertungen und Prüfungsergebnisse. Gerade Schülerakten sind detaillierte Sammlungen mit teilweise sehr sensiblen Daten, die mit jedem Schuljahr aussagekräftiger werden. Die Datenschutz-Grundverordnung, die seit dem 25. Mai 2018 gilt, stellt für alle Einrichtungen, die personenbezogene Daten erfassen und speichern, Regeln […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern

Teilnehmer an den Bildungsforen wurden ausgelost | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/06/14/teilnehmer-an-den-bildungsforen-wurden-ausgelost/

Weit über 500 Personen hatten sich für die Teilnahme an den regionalen Bildungsforen beworben. Um die 200 verfügbaren Plätze fair zu vergeben und allen Bewerbern dieselbe Chance zu ermöglichen, musste das Los entscheiden. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter, Eltern von schulpflichtigen Kindern, Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten sich um […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern

»Initiative Breitband« bringt schnelles Internet zügig in Schule | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/09/05/initiative-breitband-bringt-schnelles-internet-zuegig-in-schule/

70 Schulträger, 155 Schulen, 105 Schulstandorte: Nur rund 14 Monate nach dem ersten Spatenstich der »Initiative Breitband« des Kultusministeriums hat bereits mehr als die Hälfte der Schulen eine Glasfaseranbindung bis ins Schulgebäude gelegt bekommen – und die Zahl der teilnehmenden Schulstandorte wächst. Für moderne und zeitgemäße Lernbedingungen aller Schülerinnen und Schüler muss nicht nur die […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Noch freie Plätze für Online-Angebote zum »Safer Internet Day« 2023 | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/02/03/noch-freie-plaetze-fuer-online-angebote-zum-safer-internet-day-2023/

Anlässlich des Safer Internet Day 2023 (SID), der in diesem Jahr unter dem Motto #OnlineAmLimit steht, bietet das Landesamt für Schule und Bildung rund um den 7. Februar 2023 wieder kostenlose Veranstaltungen im digitalen Format an. Interessierte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowie Eltern können sich noch anmelden! Das sind die Themen Im Fokus […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Bildung für nachhaltige Entwicklung 2.0: Jetzt aktiv mitgestalten! | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/05/13/bne-2-0-jetzt-aktiv-mitgestalten/

Wie können wir Sachsen noch lebenswerter und zukunftsfähiger gestalten? Mit kreativen und praxisnahen Ideen. Über das sächsische Beteiligungsportal können Interessierte ihre Vorschläge für die neue Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einbringen. Mitmachen! Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) will Menschen aller Altersgruppen Kompetenzen und Fähigkeiten vermitteln, damit sie unseren Freistaat ökologisch, sozial und ökonomisch […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule