Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Pädagogen für ukrainische Schülerinnen und Schüler gesucht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/04/12/paedagogen-fuer-ukrainische-schuelerinnen-und-schueler-gesucht/

Um den ukrainischen Flüchtlingskindern den Einstieg in den Schulalltag in Sachsen so einfach wie möglich zu gestalten, sucht das Landesamt für Schule und Bildung Lehrkräfte und Schulassistentinnen und -assistenten mit ukrainischen Sprachkenntnissen für allgemeinbildende und berufsbildende Schulen. Aktuell (Stand 5. Mai 2022) sind 4.892 ukrainische Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Schulen angekommen. 232 Fachkräfte mit […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern

Moderne Berufsorientierung an sächsischen Schulen mit VR-Brillen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/11/10/moderne-berufsorientierung-an-saechsischen-schulen-mit-virtual-reality-brillen/

Ab sofort können sächsische Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen zur Berufsorientierung Virtual-Reality-Brillen in den Medienpädagogischen Zentren (MPZ) ausleihen. Die insgesamt 114 Brillen sind mit 15 besonderen Filmen bestückt. Es sind 360-Grad-Videos zu Berufen, die Schülerinnen und Schüler in einem Praktikum so hautnah nicht erleben könnten. Die Virtual-Reality-Brillen sollen jungen Menschen auf ihrem Weg zum passenden Beruf […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern

Individuelle Förderung von Grundschulkindern: Neue Handreichung zum Umgang mit den Pandemiefolgen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/08/10/individuelle-foerderung-von-grundschulkindern-neue-handreichung-zum-umgang-mit-den-pandemiefolgen/

Wechselnde Unterrichts- und Betreuungssituationen haben bei Grundschülerinnen und Grundschülern – Wechselunterricht, häusliche Lernzeit – die coronabedingten Gegebenheiten vor Ort waren in den Grundschulen
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Statistik: Mehr Schüler im aktuellen Schuljahr | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/12/28/statistik-mehr-schueler-im-aktuellen-schuljahr/

In Sachsen sind die Schülerzahlen an öffentlichen Schulen um ca. 1,1 Prozent gestiegen. Das geht aus einer vorläufigen Statistik des Kultusministeriums hervor. Danach besuchen im laufenden Schuljahr rund 405.600 Schülerinnen und Schüler allgemeinbildende und berufsbildende Schulen im Freistaat. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um rund 4.500 Schüler. Der Schülerzuwachs konzentriert sich vor […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern

Bilanz: Sachsens Schulen haben steigende Zahl von Schülern mit Migrationshintergrund gut bewältigt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/07/13/bilanz-sachsens-schulen-haben-steigende-zahl-von-schuelern-mit-migrationshintergrund-gut-bewaeltigt/

Ein Thema prägte das Schuljahr 2015/16 besonders: Die enorm steigende Zahl an Schülern mit Migrationshintergrund durch den Flüchtlingsstrom nach Sachsen. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Schüler in Vorbereitungsklassen um mehr als 70 % gestiegen. Sachsens Schulen haben diese Herausforderung bisher gut bewältigt. Eine Bilanz. Aktuell gibt es an öffentlichen Schulen 515 Vorbereitungsklassen […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Frank Haubitz wird neuer sächsischer Kultusminister | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/10/19/frank-haubitz-wird-saechsischer-kultusminister/

Das Sächsische Kultusministerium wird zukünftig von Frank Haubitz (parteilos) geführt. Ministerpräsident Stanislaw Tillich teilte der CDU-Landtagsfraktion heute mit, dass er Frank Haubitz zum neuen Staatsminister für Kultus ernennen wird. Frank Haubitz ist ausgebildeter Diplomlehrer für Mathematik und Geografie und seit 34 Jahren als Lehrer tätig. Nach seinem Pädagogikstudium an der Pädagogischen Hochschule Dresden unterrichtete Haubitz […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule