Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

So können Ukrainer Kitas und Schulen besuchen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/25/so-koennen-ukrainer-kitas-und-schulen-besuchen/

Immer mehr Kriegsflüchtlinge werden an Sachsens Schulen aufgenommen. Auch die Kitas stellen sich auf eine zunehmende Zahl an geflüchteten Kindern ein. Ein Überblick. Welche Rechte haben Kriegsflüchtlinge? Kinder aus den ukrainischen Kriegsgebieten können und sollen in Sachsen unterschiedliche Bildungs- und Betreuungsangebote nutzen. Wie alle Kinder und Jugendlichen haben auch die Schutzsuchenden aus der Ukraine ein […]
zu “So können Ukrainer Kitas und Schulen besuchen” Hallo, auch in unserer Grundschule

Klare Kante gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie, Antisemitismus oder Islamfeindlichkeit in Schulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/07/25/klare-kante-gegen-rassismus-sexismus-homophobie-antisemitismus-oder-islamfeindlichkeit-in-schulen/

Wie können Schulen politische Kontroversen und gesellschaftliche Diskussionen im Unterricht in angemessener Neutralität aufgreifen und dabei gleichzeitig eine demokratische Haltung vermitteln?
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern

2,08 – Notendurchschnitt der sächsischen Abiturienten leicht besser | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/08/02/208-notendurchschnitt-der-saechsischen-abiturienten-leicht-besser/

Das Gesamtergebnis der Abiturprüfungen 2021 liegt vor: Das dritte Jahr in Folge haben die sächsischen Abiturienten ihren Notendurchschnitt verbessert – trotz der Corona-Pandemie. Der Notendurchschnitt im Abitur 2021 beträgt 2,08 und ist damit gegenüber 2020 (2,16) leicht besser. Von den 10.339 (im Vorjahr 10.252) zur diesjährigen Abiturprüfung zugelassenen Schülerinnen und Schülern an den allgemeinbildenden Gymnasien […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Digitale Fortbildungen für sächsische Lehrkräfte zum Nahostkonflikt und zu Antisemitismus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/10/16/digitale-fortbildungen-fuer-saechsische-lehrkraefte-zum-nahostkonflikt-und-zu-antisemitismus/

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Nahostkonflikts bietet das Kultusministerium eine digitale Fortbildung für Lehrkräfte zum Antisemitismus an. Seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober und dem Massaker an der israelischen Zivilbevölkerung im eigenen Land hat sich die Situation der Jüdinnen und Juden weltweit verändert. Auch die Beschäftigung mit jüdischen Themen hat eine neue Bedeutung […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Netzwerkschulen »Jugend debattiert Sachsen« für sprachlich-politisches Engagement gewürdigt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/05/03/netzwerkschulen-jugend-debattiert-sachsen-fuer-sprachlich-politisches-engagement-gewuerdigt/

Sie geben Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre argumentativen und rhetorischen Fähigkeiten zu schulen, Recherchefähigkeiten zu erlernen und selbstbewusst vor Publikum aufzutreten – als Dank und Anerkennung für die engagierte Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen erhielten die Netzwerkschulen die Schulplaketten »Jugend debattiert Schule Sachsen«. Im Rahmen des diesjährigen Landesfinales des Wettbewerbes »Jugend debattiert« im Sächsischen […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule