Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

(Traum-)Berufe virtuell erleben: Livestream zur SCHAU REIN! | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/02/02/traum-berufe-virtuell-erleben-livestream-zur-schau-rein/

Die Berufsorientierungsinitative »SCHAU REIN! Woche der offenen Unternehmen Sachsen« lädt im März wieder Schülerinnen und Schüler ein, Unternehmen von innen kennenzulernen und ihren Traumjob auszuprobieren. Vorab gibt es einen Livestream rund um verschiedene Berufe. Vom 14. bis 19. März 2022 ist es wieder soweit: Die »SCHAU REIN! Woche der offenen Unternehmen Sachsen« öffnet ihre Türen […]
Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Weitere Inklusionsassistenten für sächsische Schulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/06/29/weitere-inklusionsassistenten-fuer-saechsische-schulen/

An weiteren 38 Schulen in Sachsen werden ab dem kommenden Schuljahr Inklusionsassistenten im Einsatz sein. Um Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder sonderpädagogischem Förderbedarf zu unterstützen, sind bereits seit Sommer 2016 an 173 sächsischen Schulen Inklusionsassistenten tätig. Zum Schuljahr 2017/18 wurden in einer zweiten Verfahrensrunde weitere Schulen ausgewählt, für die sich Träger bei der Sächsischen […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern

Ergebnisse der Abiturprüfung Mathematik bleiben auf dem Niveau der Vorjahre | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/07/09/ergebnisse-der-abiturpruefung-mathematik-bleiben-auf-dem-niveau-der-vorjahre/

Die diesjährigen Prüfungen im Mathematik-Abitur sorgten bundesweit für Proteste. Auch in Sachsen gab es Beschwerden über das zu schwere Mathe-Abi. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Sie zeigen: Die Prüfungsnoten liegen im Schnitt der letzten Jahre. Unmittelbar nach den schriftlichen Abiturprüfungen in Mathematik gab es zahlreiche Beschwerden gegen den Schwierigkeitsgrad des Abiturs – zunächst in Bayern. […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern

Bewerbungsverfahren für Seiteneinsteiger startet | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/01/12/bewerbungsverfahren-fuer-seiteneinsteiger-startet/

Sachsen will bereits zum 1. Mai 2018 rund 400 Seiteneinsteiger in den sächsischen Schuldienst einstellen und qualifizieren. Erstmalig werden damit Seiteneinsteiger rechtzeitig zum Start des neuen Schuljahres 2018/2019 die Einstiegsqualifizierung abschließen und für den Unterricht zur Verfügung stehen. Ab sofort können sich am Seiteneinstieg Interessierte bewerben. Bevor Seiteneinsteiger in Sachsen vor der Klasse stehen, müssen […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern

Das Regierungsviertel lädt ein | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/06/07/das-regierungsviertel-laedt-ein/

Wo arbeitet wohl die Kultusministerin? Wie sieht es in einem Ministerium aus? Was mag das Königlich Sächsische Ministerialgebäude schon erlebt haben? Am kommenden Sonntag können Besucher beim Tag des Offenen Regierungsviertels von 11 bis 17 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der Sächsischen Staatsregierung werfen und in das Innerste der Ministerien schauen.   Besuch bei der Kultusministerin! Kultusministerin Brunhild […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Neue Schulordnung für die Fachschule schafft mehr Ausbildungsmöglichkeiten | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/08/01/neue-schulordnung-fuer-die-fachschule-schafft-mehr-ausbildungsmoeglichkeiten/

Zum 1. August 2023 tritt eine neue Schulordnung für die Fachschulen im Freistaat Sachsen in Kraft. Damit werden die Ausbildungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler erweitert. So wird Schülerinnen und Schülern mit beruflicher Ausbildung, die eine Fachschule besuchen aber noch keinen Realschulabschluss besitzen, der Abschluss künftig mit der Versetzung in die zweite Klassenstufe automatisch zuerkannt. Zudem […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Neue Förderrichtlinie unterstützt Schüler beim Einstieg in die digitale Arbeitswelt von morgen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/10/25/neue-foerderrichtlinie-unterstuetzt-schueler-beim-einstieg-in-die-digitale-arbeitswelt-von-morgen/

Mehr Schülerinnen und Schüler sollen für eine Ausbildung oder ein Studium in der IT-Branche motiviert werden. Darauf zielt die neue Förderrichtlinie »Initiative Digitale Schule Sachsen« ab, auf die sich heute das Kabinett verständigt hat. »Mit der Förderung wollen wir Schülerinnen und Schüler auf die zu erwartende Veränderung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung vorbereiten. Zudem soll […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule