Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Der sächsische Wald kommt in den Hort | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/07/09/der-saechsische-wald-kommt-in-den-hort/

Ab in den Wald: mit dem waldpädagogischen Projekt »Der Sächsische Wald – Mehr als nur Holz«. In diesem Jahr bietet der Staatsbetrieb Sachsenforst zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen e. V. das mobile waldpädagogische Projekt »Der Sächsische Wald – Mehr als nur Holz« auch als Ferienspiele an. Im Rahmen eines vierstündigen Waldpädagogen-Besuchs im […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Schüler erhalten Fahrtkostenzuschuss für Praktikum in den Sommerferien | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/07/12/schueler-erhalten-fahrtkostenzuschuss-fuer-praktikum-in-den-sommerferien/

Das Kultusministerium unterstützt auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler mit einem Fahrtkostenzuschuss für ein Betriebspraktikum in den Sommerferien. Der Zuschuss beträgt bis zu 30 Euro pro Schüler. Natürlich kann auch das Neun-Euro-Ticket verwendet und nach Ablauf der Gültigkeit abgerechnet werden. Aktuelle Angebote gibt es in der Online-Praktikumsbörse. Der Zuschuss kann direkt beim Kultusministerium beantragt […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Unterstützung für Lehrer von Herkunftssprachen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/09/06/unterstuetzung-fuer-lehrer-von-herkunftssprachen/

Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen erhalten Hilfe bei der Planung herkunftssprachlichen Unterrichts. Zu diesem Zweck hat das sächsische Bildungsinstitut nun eine Informationsschrift veröffentlicht. Die neu veröffentlichte Broschüre unterstützt sächsische Lehrer dabei, Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund Sprachunterricht in ihrer Muttersprache zuteilwerden zu lassen. Weiterhin hilft die Informationsschrift anhand von Beispielen dabei die dargestellten Rahmenpläne umzusetzen und erläutert auf […]
letzten Blogbeiträge Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule

Sachsen baut Zusammenarbeit mit der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem in Israel aus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/06/27/sachsen-baut-zusammenarbeit-mit-der-internationalen-holocaust-gedenkstaette-aus/

Mit dem Ziel, die Aufklärung über und das Bewusstsein für den Holocaust altersgerecht weiter zu fördern, haben Sachsens Kultusminister Christian Piwarz und der Vorsitzende der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem, Dani Dayan, eine Kooperationsvereinbarung aus dem Jahr 2008 erneuert und fortgeschrieben. »Deutschland hat eine historisch begründete Verantwortung für das jüdische Leben. Erinnerungskultur ist dabei ein […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern

Unterstützung zur Planung von lernzieldifferentem Unterricht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/11/21/unterstuetzung-zur-planung-von-lernzieldifferentem-unterricht/

Das gemeinsame Lernen von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Grund- und Oberschulen erfordert eine besondere Abstimmung des Unterrichts. Das Sächsische Bildungsinstitut hat hierfür unterstützende Materialien für die Lehrkräfte entwickelt. Den gemeinsamen Unterricht von Schülern im Förderschwerpunkt Lernen planen die Lehrerinnen und Lehrer auf Basis von zwei unterschiedlichen Lehrplänen. Das Sächsische Bildungsinstitut hat in Zusammenarbeit mit […]
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern