Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Inklusion: Schulversuch ERINA ausgewertet | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/11/27/inklusion-schulversuch-erina-ausgewertet/

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird in vier sächsischen Modellregionen das gemeinsame Lernen von Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf erprobt. Die Ergebnisse des Schulversuchs »ERINA« wurden nun im Rahmen eines Fachtages vorgestellt. Ziel des Schulversuchs ist es, den gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf an sächsischen Regelschulen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die […]
Im Ergebnis sind an den Grundschulen sowohl das Kooperationsmodell als auch die Einzelintegration

Bilanz: Sachsens Schulen haben steigende Zahl von Schülern mit Migrationshintergrund gut bewältigt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/07/13/bilanz-sachsens-schulen-haben-steigende-zahl-von-schuelern-mit-migrationshintergrund-gut-bewaeltigt/

Ein Thema prägte das Schuljahr 2015/16 besonders: Die enorm steigende Zahl an Schülern mit Migrationshintergrund durch den Flüchtlingsstrom nach Sachsen. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Schüler in Vorbereitungsklassen um mehr als 70 % gestiegen. Sachsens Schulen haben diese Herausforderung bisher gut bewältigt. Eine Bilanz. Aktuell gibt es an öffentlichen Schulen 515 Vorbereitungsklassen […]
Normalerweise werden Vorbereitungsklassen an Grundschulen und Oberschulen eingerichtet

»Eine gut ausgebildete Medienkompetenz ist heute ein unabdingbarer Teil guter Unterrichtsentwicklung« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/04/05/medienscouts-in-sachsen/

Die Werner-Heisenberg-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig, bildet inzwischen seit fünf Jahren Medienscouts aus und stärkt damit die Medienkompetenz der Schüler und Lehrkräfte. Schulleiterin Dagmar Schreiber, Projektleiterin Tina Ternes und Medienscout Said Zouaidia erzählen, warum es sich für Schulen lohnt, bei der Initiative mitzumachen. Medienscouts machen andere fit, wenn es um Themen wie Datenschutz, Selbstdarstellung und […]
Außerdem ist die Projektgruppe in Grundschulen zum Thema Cybermobbing unterwegs.

Sachsen erneut auf Platz 1 beim Bildungsmonitor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/09/09/sachsen-erneut-auf-platz-1-beim-bildungsmonitor/

Zum 20. Mal in Folge verteidigt der Freistaat Sachsen seinen Spitzenplatz. Der »Bildungsmonitor« bewertet anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren die Bildungssysteme der Bundesländer. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich Sachsen noch einmal von 64,1 auf 65,4 Punkte. Der »Bildungsmonitor« wird jährlich im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) als Leistungsvergleich der Bildungssysteme
Förderinfrastruktur (Platz 1): 88,2% der Grundschülerinnen und Grundschüler besuchen

Aufruf zur Aktionswoche »Schule. Macht. Demokratie.« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/06/02/aufruf-zur-aktionswoche-schule-macht-demokratie/

Unter dem Motto »Schule. Macht. Demokratie.« findet vom 13. bis 17. September 2021 eine Aktionswoche im Rahmen des Internationalen Tages der Demokratie an sächsischen Schulen statt. Kultusminister Christian Piwarz ruft alle Schulen in Sachsen zu einer aktiven Beteiligung auf: »Sei es ein Workshop, sei es eine Theateraufführung oder vielleicht ein Gespräch mit Politikerinnen und  in […]
Gibt es da auch Angebote für Grundschulen?