Bildungspolitik | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/tag/bildungspolitik/
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern
Das rollende Klassenzimmer »DigiMoK« Basiskompetenzen in der Grundschule sichern
Die Grundschulen (einschließlich Primarstufe der Förderschulen) und Kindertageseinrichtungen – Für Grundschülerinnen und Grundschüler soll die Schulbesuchspflicht aufgehoben werden
Meine Tochter geht in die Grundschule mit einer Klassenstärke von 28 Kinder.
»Ein einfaches PDF zum Ausdrucken und Ausfüllen ist keine digitale Bildung.« Wir haben mit dem Schulleiter der Kurfürst-Moritz-Schule, Heiko Vogel, über digitales Lehren und Lernen und die dabei ganz entscheidende Rolle der Schulleitung gesprochen. Ein Jahr Corona liegt hinter uns. Wie sind Ihre Erfahrungen aus dieser Zeit? Was hat sich beim Lehren und Lernen verändert? […]
In der Grundschule, in die meine Kinder gehen bzw. gegangen sind, wird Sportunterricht
Der Unterricht an Sachsens öffentlichen Schulen ist im aktuellen Schuljahr 2023/2024 trotz gestiegener Schülerzahlen besser abgesichert als im Vorjahr. Das geht aus den jährlichen Kenndaten hervor.
im aktuellen Schuljahr 2023/2024 der sogenannte Grundbereich in den Schularten Grundschule