Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

»Bildung braucht Haltung« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/04/17/bildung-braucht-haltung/

Welche Rolle spielt die schulische Demokratiebildung im Superwahljahr? Um Schulen in dieser herausfordernden Situation praxisnahe Unterstützung und Orientierung zu geben, hat KLASSE mit der Bildungswissenschaftlerin Anja Besand gesprochen. Sie ist Mitglied der Expertenkommission, die das Handlungskonzept »W wie Werte« überarbeitet hat. Frau Besand, was ist das Handlungskonzept »W wie Werte« eigentlich genau? Das Handlungskonzept »W […]
Zum Beispiel für die Grundschule, die beruflichen Schulen und auch die Förderschulen

Kultusminister will Demokratiebildung an Schulen ausbauen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/07/03/demokratiebildung-an-schulen-ausbauen/

Die Demokratiebildung an Sachsens Schulen wird weiter ausgebaut. Das sieht das neue Handlungskonzept »W wie Werte« vor, das im Auftrag von Kultusminister Christian Piwarz von einem 16-köpfigen Expertengremium überarbeitet wurde. »Demokratie muss gelernt werden. Genau deshalb ist Demokratiebildung in der Schule auch so wichtig. Demokratie darf aber nicht nur konsumiert werden, sondern sie lebt vom […]
Freiberg Ralf Ballmann, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau Jana Kalinofski-Karsch, Grundschule

Wie sieht der Schulbetrieb im neuen Schuljahr 2020/21 aus? Kultusminister schreibt an Eltern | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/31/wie-sieht-der-schulbetrieb-im-neuen-schuljahr-2020-21-aus-kultusminister-schreibt-an-eltern/

In einem Brief hat sich Kultusminister Christian Piwarz an die Eltern von Schülerinnen und Schülern gewandt. Darin gibt er einen Überblick zu den Maßnahmen, die im neuen Schuljahr an den sächsischen Schulen gelten. Das Schuljahr 2020/2021 wird von besonderen Herausforderungen begleitet sein, stellt Kultusminister Christian Piwarz in seinem Brief an die Eltern fest und wirbt […]
Herzliche Grüße Lynn Winkler Guten Tag, an unserer Grundschule habe ich

So können Ukrainer Kitas und Schulen besuchen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/25/so-koennen-ukrainer-kitas-und-schulen-besuchen/

Immer mehr Kriegsflüchtlinge werden an Sachsens Schulen aufgenommen. Auch die Kitas stellen sich auf eine zunehmende Zahl an geflüchteten Kindern ein. Ein Überblick. Welche Rechte haben Kriegsflüchtlinge? Kinder aus den ukrainischen Kriegsgebieten können und sollen in Sachsen unterschiedliche Bildungs- und Betreuungsangebote nutzen. Wie alle Kinder und Jugendlichen haben auch die Schutzsuchenden aus der Ukraine ein […]
zu “So können Ukrainer Kitas und Schulen besuchen” Hallo, auch in unserer Grundschule

Handlungsprogramm »Nachhaltige Sicherung der Bildungsqualität in Sachsen« vorgestellt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/03/09/handlungsprogramm/

Die sächsische Staatsregierung hat sich auf ein umfassendes Handlungsprogramm in nie dagewesener Größenordnung geeinigt, um den Lehrerberuf in Sachsen attraktiver zu machen. Dafür sind in den kommenden fünf Jahren rund 1,7 Milliarden Euro zusätzlich eingeplant. Vorgesehen sind sowohl finanzielle als auch strukturelle Maßnahmen zur Entlastung der Lehrer. Mit Umsetzung des Programmes sollen einerseits neue Lehrkräfte […]
Referendare bei der Aufnahme des Referendariats eine Einstellungsgarantie für die Grundschule

Mehr Unterricht für Sachsens Schüler: Kultusministerium schlägt 21 Maßnahmen vor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/03/11/kultusministerium-schlaegt-21-massnahmen-vor/

Kultusminister Conrad Clemens will den Unterrichtsausfall an Sachsens Schulen deutlich reduzieren. Heute hat er konkrete Maßnahmen vorgestellt. Nach weiteren Beratungen sollen sie Ende Mai vom Kultusministerium beschlossen werden und bereits ab dem neuen Schuljahr wirken. »So wie es jetzt ist, darf es nicht weitergehen. Trotz aller Bemühungen der vergangenen Jahre fällt noch immer zu viel […]
An unserer kleinen Grundschule sind es die „älteren“ Kollegen (teilweise schon im

Neues Schuljahr startet – die Fakten | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/08/25/neues-schuljahr-startet-die-fakten/

Für rund 502.000 Schülerinnen und Schüler beginnt am 29. August ein neues Schuljahr. »Wir starten ganz normal in das neue Schuljahr. Der Schulbetrieb wird ohne coronabedingte Einschränkungen stattfinden«, freute sich Kultusminister Christian Piwarz. Der Minister verwies auf den Herbstplan, der einen Basisschutz vor Corona und anderen Atemwegserkrankungen vorsieht. Neben den bekannten Hygieneregeln sollen bis zum […]
jedes Jahr zum Beginn des Schuljahres immer nur für die ersten beiden Wochen in der Grundschule

Kultusministerium beschließt Maßnahmenpaket gegen Unterrichtsausfall | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/05/27/massnahmenpaket-gegen-unterrichtsausfall/

Kultusminister Conrad Clemens will den Unterrichtsausfall an Sachsens Schulen in den kommenden Jahren halbieren. Nach zahlreichen Beratungen zum Entwurf vom 11. März 2025 mit Schulleitungen, Lehrkräften, Gewerkschaften, Verbänden und Fachpolitikern liegt jetzt das finale Maßnahmenpaket vor. »Diese Entscheidung war nicht leicht, aber sie war notwendig. Dass derzeit an manchen Schulen jede fünfte Unterrichtsstunde ausfällt, ist […]
durch das Programm der Unterrichtsversorgung (UV) vollzeit an einer öffentlichen Grundschule