Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Immer mehr Migranten wollen Abitur ablegen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/10/21/immer-mehr-migranten-wollen-abitur-ablegen/

Die Zahl der Vorbereitungsklassen für Schüler mit Migrationshintergrund ist an den öffentlichen Schulen auf aktuell 553 Klassen mit 9.114 Schülern gestiegen. Die Steigerung in den letzten Wochen geht dabei vor allem auf die Vorbereitungsklassen an den Kollegs zurück. Dort lernen momentan 108 Schüler über 18 Jahre, die ihr Abitur ablegen möchten. Meist standen sie im […]
Grundschule in Dresden Foto: ronaldbonss.com Zuwachs durch Familien aus EU-Ländern

»Gerade in Zeiten, wo viele Menschen sich als passiven Spielball verschiedenster Interessengruppen wahrnehmen, ist es von größter Wichtigkeit, dass Kinder und Jugendliche die essentielle Erfahrung eigener positiver Wirkmächtigkeit durch sinnhaftes Engagement erleben.« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/11/23/gerade-in-zeiten-wo-viele-menschen-sich-als-passiven-spielball-verschiedenster-interessengruppen-wahrnehmen-ist-es-von-groesster-wichtigkeit-dass-kinder-und-jugendliche-die-essentielle-erfahr/

Seit mehreren Jahren existiert in Sachsen die Koordinierungsstelle »Lernen durch Engagement«. Sie versteht sich als Beraterin, Unterstützerin und Begleiterin sächsischer Schulen aller Schularten und Regionen. Ihr Fokus: Kinder und Jugendliche setzen gemeinnützige Projekte mit Engagementpartnern in Stadtteil oder Gemeinde um und werden aktiv für soziale, ökologische, politische oder kulturelle Themen, die sie bewegen. Sie tun […]
In der Grundschule wird Englischunterricht durch die siebten Klassen vermittelt.

So gesund sind Sachsens Lehrer – Sächsische Bildungsagentur stellt Gesundheitsbericht 2016 vor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/10/07/so-gesund-sind-sachsens-lehrer-saechsische-bildungsagentur-stellt-gesundheitsbericht-2016-vor/

Steht es mit der Gesundheit der sächsischen Lehrerschaft tatsächlich so schlecht? Vorangegangene Untersuchungen hatten den Lehrern attestiert, häufig durch psychische und körperliche Erkrankungen betroffen zu sein. Die Aussagekraft dieser Studien ist allerdings fragwürdig, da sich die Lehrkräfte zumeist selbst einschätzten oder Daten aus fremden Studien verwendet wurden. Der neu erschienene Gesundheitsbericht der Sächsischen Bildungsagentur bringt jetzt Klarheit. Mittels neu erhobenem Datenmaterial wird der […]
Oberschullehrer eine andere arbeitsmedizinische Betreuung als ein Lehrer, der an einer Grundschule

Die Eigenverantwortung von Schulen stärken | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/06/07/die-eigenverantwortung-von-schulen-staerken/

»Lernen«, »Professionalisierung«, »Infrastruktur« und »Steuerung«: Das sind die vier Handlungsfelder, zu denen derzeit Expertenräte im Auftrag des Sächsischen Kultusministeriums Handlungsempfehlungen entwickeln. Bis 28. Juni erarbeiten die Gremien im Rahmen des Projekts »Bildungsland Sachsen 2030« Empfehlungen, die dann ab Sommer in regionalen Bildungsforen weiter beraten werden. In dieser Artikelserie stellen wir die vier Expertenräte und ihre […]
Möglichkeiten der Schulen in Stadt und Land häufig sehr unterschiedlich sind: Eine Grundschule

Schuljahr 2025/26: Über 1.100 neue Lehrkräfte für Sachsens Schulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/08/06/schuljahr-2025-26-ueber-1-100-neue-lehrkraefte-fuer-sachsens-schulen/

Rund 534.000 Schülerinnen und Schüler starten am kommenden Montag (11. August) in ein neues Schuljahr. Für rund 37.000 Erstklässler beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt.
2025 treten aktualisierte Lehrpläne für die Fächer Deutsch und Mathematik in der Grundschule