Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Sachsens Schulen nehmen immer mehr Flüchtlinge auf | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/03/22/sachsens-schulen-nehmen-immer-mehr-fluechtlinge-auf/

Die Zahl der Schüler in Vorbereitungsklassen ist in Sachsen von 3.751 zu Beginn des Schuljahres auf mittlerweile 7.531 (Stand 8. März 2016) gestiegen. Gestiegen ist damit auch die Zahl der Vorbereitungsklassen. Zum 21. März 2016 gab es 469 Vorbereitungsklassen. Zum Schuljahresbeginn im August 2015 waren es noch 290. Übersicht zu Vorbereitungsklassen in Sachsen nach Regionalstellen und Schularten […]
Legende SBA – Sächsische Bildungsagentur RST – Regionalstelle GS – Grundschule

Stark für die Zukunft | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/04/16/stark-fuer-die-zukunft/

Das Niveau der schulischen Berufsorientierung (BO) im Freistaat Sachsen ist im Vergleich zu anderen Bundesländern hoch: Viele Akteure arbeiten mit passgenauen Angeboten gemeinsam daran, Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorzubereiten. KLASSE hat zwei Oberschulen besucht und zeigt, was erfolgreiche BO in der Praxis bedeutet und wie die Jugendlichen davon profitieren. Liebevoll streichelt Leonie* die […]
erste Station war im Kindergarten der Gemeinde, nach dem Altersheim möchte sie die Grundschule

„Inklusiv“: Kultusministerium startet Podcast zur schulischen Inklusion in Sachsen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/12/inklusiv-kultusministerium-startet-podcast-zur-schulischen-inklusion-in-sachsen/

Was bedeutet schulische Inklusion in Sachsen eigentlich? Dieser spannenden Frage geht MDR-Radiomoderatorin Heike Leschner in der neuen Podcast-Serie des sächsischen Kultusministeriums »Inklusiv – Der Podcast zur schulischen Inklusion in Sachsen« nach. Heute startet die neue Podcast-Reihe »Inklusiv – Der Podcast zur schulischen Inklusion in Sachsen«. Radiomoderatorin Heike Leschner spricht dabei zum Beispiel mit Eltern über […]
So können sie an einer Förderschule oder inklusiv an einer Grundschule oder weiterführenden

Herbstplan: Keine Einschränkungen von Schul- und Kitabetrieb vorgesehen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/07/12/herbstplan-keine-einschraenkungen-von-schul-und-kitabetrieb-vorgesehen/

Der Schulbetrieb soll im kommenden Schuljahr 2022/2023 grundsätzlich ohne Einschränkungen stattfinden. Gleiches soll auch für Kindertageseinrichtungen gelten. Das sieht der Herbstplan der Staatsregierung vor. Die Staatsregierung hat sich in der heutigen Kabinettssitzung (12. Juli) auf einen Herbstplan verständigt. Demnach soll der Präsenzunterricht an den Schulen während des gesamten Schuljahres 2022/2023 aufrechterhalten werden. Flächendeckende Schulschließungen werden […]
Was nützt mir eine Schule, wenn Kinder nur betreut werden können (Grundschule – kann

Aktionswoche »Schule. Macht. Demokratie.« – jetzt für Workshops anmelden | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/04/19/schule-macht-demokratie/

Die diesjährige Aktionswoche »Schule. Macht. Demokratie« im Rahmen des Internationalen Tages der Demokratie der Vereinten Nationen findet in Sachsen vom 9. bis 15. September statt. Mitmachen! Traditionell rufen wir alle Schulen im Freistaat Sachsen zu einer aktiven Beteiligung an der Aktionswoche auf, um den Internationalen Tag der Demokratie an sächsischen Schulen zu würdigen. Gerade in […]
Grundschulen Couragierte Kinder – Ein demokratiefördernder Ansatz für Kita, Hort und Grundschule

Inklusion mit Augenmaß – 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Sachsen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/03/26/inklusion-mit-augenmass-10-jahre-un-behindertenrechtskonvention-in-sachsen/

Vor zehn Jahren trat in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Kraft. Was hat sich seitdem in Sachsen getan – eine Bilanz. In Sachsen beträgt derzeit der prozentuale Anteil der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Gesamtschülerzahl der allgemeinbildenden Schulen 7,8 Prozent. Davon werden im Schuljahr 2018/2019 34,6 Prozent der Schüler inklusiv unterrichtet und 65,4 Prozent […]
mit sonderpädagogischem Förderbedarf an einer Förderschule oder inklusiv an einer Grundschule