Dein Suchergebnis zum Thema: Grundrechenarten

Das Übungsheft – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/das-ubungsheft/

Es kann so einfach sein, die entscheidenden mathematischen Grundlagen bei Kindern zu legen. Diese Internetplattform erklärt Ihnen … warum mit dem Übungsheft bereits fünf Minuten pro Tag genügen, um Kinder zu starken Rechnern zu machen, … wie einfach, unkompliziert und effektiv die Arbeit mit den Übungsheften ist, … wie wirksam und wichtig Trainingsregeln sind, … […]
Trainingsregeln sind, … wie Lernprozesse bei Kindern ablaufen, … welche Bedeutung den Grundrechenarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Patentanwaltsfachangestellte/r – Was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/patentanwaltsfachangestellter-was-machen-die-eigentlich/

Patentanwaltsfachangestellte/r ist die Bezeichnung für einen weitgehend unbekannten Dienstleistungsberuf, der Fremdsprachenkenntnisse, eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und Sachkenntnis voraussetzt, aber auch überdurchschnittlich gut bezahlt wird. Patentanwaltsfachangestellte arbeiten vertrauensvoll Hand in Hand mit den Patentanwälten und unterstützen bei der Beratung und Vertretung von Mandanten. Sie organisieren das Büro, bereiten Patent-, Marken- und andere Anmeldeanträge für Schutzrechtsanmeldungen vor, betreuen Verfahren selbstständig und korrespondieren mit […]
Kenntnisse in Mathematik, vor allem Grundrechenarten und Prozentrechnung, benötigt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tierpfleger/in – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tierpflegerin/

Der Beruf des Tierpflegers ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der nach dem Berufsbildungsgesetz geregelt ist. Es ist eine duale Berufsausbildung (Berufsschule und Betrieb) und dauert drei Jahre. Tierpfleger/innen betreuen Haus-, Zoo- und Versuchstiere und sind teilweise auch für die Aufzucht der Tiere zuständig. Da man für die Gesundheit der Tiere und eine artgerechte Haltung zu sorgen […]
Mathematische Grundrechenarten und Prozentrechnen sind wichtig für die Berechnung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frustfrei lernen – Mathematik – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mathematik-frustfrei-lernen/

Die Mathematik bereitet vielen Schülern große Probleme. Genau hier setzt die Mathematik-Sektion von Frustfrei-Lernen.de an. In dieser wird der Schulstoff von der 1. Klasse der Grundschule bis zum Abitur einfach erklärt. Dabei geht es nicht darum Schülern einfach Formeln vorzusetzen und diese mit kryptischen Erklärungen verwirrt zurück zu lassen. Stattdessen wird mit Grafiken, Texten und […]
Auswahl an Themen: Grundrechenarten Bruchrechnung Prozentrechnung Dreisatz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Böttcher/in – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/boettcherin/

Böttcher/innen verarbeiten unterschiedliche Hölzer zu Fässern und Gefäßen für Weinbau, Brennereien und Brauereien, die Landwirtschaft, Papier­ und Textilindustrie sowie den Wellnessbereich. Mit handwerklichem Geschick biegen sie einzelne Stäbe für bauchige Holzfässer durch Anfeuchten und Ausfeuern und bringen sie so in die passende Form. Sie beschichten die Gefäße mit Kunststoffen oder Harzen, je nach späterem Verwendungszweck. Darüber hinaus pflegen […]
an Mathematik mitbringen, da für Flächen­ und Raumberechnungen Kenntnisse in den Grundrechenarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chemikanten – was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/chemikanten-was-machen-die-eigentlich/

Chemikanten und Chemikantinnen stellen aus organischen und anorganischen Rohstoffen chemische Erzeugnisse wie Farben, Pflanzenschutzmittel, Waschmittel oder Kosmetika her. Dazu bedienen sie rechnergestützte Maschinen und Fertigungsstraßen. Sie messen Rohstoffe ab und füllen diese in Behältnisse ein, fahren die Produktionsanlagen an und erhitzen, kühlen oder destillieren die Ausgangsstoffe. Dabei überwachen sie die Fertigungsprozesse. Während der Herstellung kontrollieren Chemikanten […]
wichtig: Für die Bestimmung von Massen- und Volumenverhältnissen sollte man die Grundrechenarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden