Gemischte Aufgaben – Grundlagen & Übungen https://de.serlo.org/mathe/22258/gemischte-aufgaben
Die freie Lernplattform
▾ LösungsvorschlagFür diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Die freie Lernplattform
▾ LösungsvorschlagFür diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Welcher Fehler wurde bei folgender Rechnung gemacht? „123+\left(321\cdot213-132\right)=321\cdot213=68373-132=68241+123=68364“
Lernplattform Fächer Über Uns Mitmachen Anmelden MathematikZahlen und Größen…Grundrechenarten
Als Schüler musste der Mathematiker Carl Friedrich Gauß die Zahlen von 1 bis 100 addieren. Er schrieb: Addiere mit einem ähnlichem Trick die …
Lernplattform Fächer Über Uns Mitmachen Anmelden MathematikZahlen und Größen…Grundrechenarten
Die freie Lernplattform
negativ ist, ▾ LösungsvorschlagFür diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Die freie Lernplattform
Vergleichen und Ordnen natürlicher Zahlen Zehnerpotenzschreibweise Beherrschen der Grundrechenarten
Bereite dich auf Mathe-Abschlussprüfung an der Gesamtschule vor! 💪 Lerne mit originalen Prüfungsaufgaben mit Lösungen für den G-Kurs!
Strategie ▾ LösungsvorschlagFür diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Ergänze – falls nötig – die Regel. Wende den Trick auf das Beispiel an, um das Ergebnis zu berechnen.
Lernplattform Fächer Über Uns Mitmachen Anmelden MathematikZahlen und Größen…Grundrechenarten
Die freie Lernplattform
Schreibweise von Brüchen; Runden Endliche Dezimalbrüche; periodische Dezimalbrüche Grundrechenarten
Die freie Lernplattform
▾ LösungsvorschlagFür diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Inhalt:“}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Kommutativgesetz“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Assoziativgesetz“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Distributivgesetz“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Punkt vor Strich und Klammerregelung“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Minusklammer auflösen“}]}]}]}],“id“:“56b39331-c600-495c-9556-b2aef3a1696b“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von \“MJ Education\“ erstellt und wurde auf ihrem „},{„type“:“a“,“href“:“https://www.youtube.com/channel/UCXmk7Qkdikk5m1Aeyf0ttMA“,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.“}]}],“id“:“116f20fd-9636-4331-a874-18fa55887f39″}],“id“:“d79aadbf-4f1d-4022-a3b9-c940c18a2268″}