Grundrechenarten und Rechengesetze – Grundlagen & Übungen https://de.serlo.org/mathe/16174/grundrechenarten-und-rechengesetze
Die freie Lernplattform
Grundrechenarten und Rechengesetze Aufgaben zu Addition und Subtraktion Aufgaben
Die freie Lernplattform
Grundrechenarten und Rechengesetze Aufgaben zu Addition und Subtraktion Aufgaben
Die freie Lernplattform
Grundrechenarten im Bereich der rationalen Zahlen Aufgaben zum Addieren und Subtrahieren
Die freie Lernplattform
Gemischte Aufgaben zu den Grundrechenarten – ohne negative Zahlen Hier findest du
In einer ,,Zahlenmauer” erhält man jede Zahl als Summe der Zahlen, die links bzw. rechts darunter liegen. Z. B.
die folgende Zahlenmauer: Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Die Multiplikation ist eine der vier Grundrechenarten.
Multiplikation Die Multiplikation ist eine der vier Grundrechenarten.
Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten.
Subtraktion Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten.
Addition, auch Plusrechnen genannt, gehört zu den Grundrechenarten der Mathematik
Die Addition, umgangssprachlich auch Plus-Rechnen genannt, ist eine der vier Grundrechenarten
Ergänze in der Aufgabe ein fehlendes Rechenzeichen („ + “ oder „ – “) und die fehlende Zahl.Zum Beispiel:
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten Lösung Eine
Verbinde die Zahlen -25, -9, 11 und -4 mit Addition, Subtraktion oder Multiplikation (ohne Klammern zu setzen) und stelle so einen Term auf, dessen …
positiv bzw. negativ ist, Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Die freie Lernplattform
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten 3 +