Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

Jüdisches Museum BerlinJames Bond und das Dritte Reich – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2012/12/james-bond-und-das-dritte-reich/

Im Januar 2013 jährt sich in Deutschland zum achtzigsten Mal der Tag der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, und das Interesse am Dritten Reich ist unverändert groß: So auch bei dem 34-jährigen Laurent Binet, Preisträger des begehrten Prix Goncourt, der in seinem Buch HHhH die Geschichte der Operation Anthropoid untersucht, des Attentats auf Reinhard Heydrich, Obergruppenführer, …
Personen Politik Populärkultur Rabbi Restauratorin Sprache

Jüdisches Museum BerlinDie lange Nacht des Tikkun – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/05/die-lange-nacht-des-tikkun-oder-was-wir-von-liebenden-frauen-lernen-konnen/

oder was wir von liebenden Frauen lernen können Vor Kurzem entdeckten wir beim Stöbern im Netz, dass drei junge Jüdinnen eine Gruppe gegründet haben, die sich »für die Vielfalt an unterschiedlichen Facetten jüdischer Identität und … ein sinnstiftendes jüdisches Leben in Berlin« einsetzen möchte. Sie nennt sich Hamakom (hebräisch: ›der Ort‹) und will unter anderem …
Personen Politik Populärkultur Rabbi Restauratorin Sprache

Jüdisches Museum BerlinMusik malen – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2016/11/david-benforado/

Ein Besuch bei David Benforado »So wie sich eine ganze Welt in fünf Tönen auftut, so eröffnet sich eine ganze Welt in fünf Farben.« Mit diesen Worten beschreibt mir David Benforado, Maler und Musiker zugleich, sein Verständnis von Kunst. »Makams Malen« und »Zwischen Klang und Stille« lauten dementsprechend auch die Titel der beiden Serien, die …
Personen Politik Populärkultur Rabbi Restauratorin Sprache

Jüdisches Museum Berlin»Jegliche Kunst ist heutzutage unangemessen, die Inhumanität der Welt zu repräsentieren« – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2016/05/peter-weibel-ueber-boris-lurie/

Ein Gespräch mit Peter Weibel über Boris Lurie als ultra-realistischen Neo-Avantgardisten und Pornografie als Metapher der kapitalistischen Gesellschaft Mirjam Bitter, Blogredaktion: Im Begleitprogramm zu unserer Boris Lurie-Retrospektive halten Sie am 30. Mai 2016 bei uns im Museum einen Vortrag zum Thema »Der Holocaust und das Problem der visuellen Repräsentation« (weitere Informationen in unserem Veranstaltungskalender). Ist …
Personen Politik Populärkultur Rabbi Restauratorin Sprache