Hass (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/hass-at
Miriam von Nordheim-Diehl
Im Unterschied zur deutschen Sprache kennt das Hebräische kein „Behälterkonzeptâ
Miriam von Nordheim-Diehl
Im Unterschied zur deutschen Sprache kennt das Hebräische kein „Behälterkonzeptâ
Klaus Koenen
Der griechische Name ist im Lateinischen und von dort im Deutschen als „Threniâ
Klaus Koenen
Der griechische Name ist im Lateinischen und von dort im Deutschen als „Threniâ
Joachim Friedrich Quack
gypter späterer Zeiten willens und in der Lage waren, spezifische Merkmale alter Sprache
Kathrin Gies
Im Rückgriff auf die Sprache der sogenannten Adoptionsformel wird die Kindschaft
Detlef Jericke
Die griechische Sprache setzt sich allmählich als Wissenschafts- und Verwaltungssprache
Christian Wetz
Vorabklärungen Das griechische Adjektiv ἔσχατος / és·chatos bedeutet
Angela Rohrmoser
Chr., dazu etliche griechische und demotische Schriftstücke.
Henrik Pfeiffer
alttestamentliche Rede von Gott erscheint damit auf der einen Seite ganz in die religiöse Sprache
Sabine Kersken
es verschiedene Begriffe für „Schmuck“, die – genau wie in der deutschen Sprache