Zum Wandel und Gebrauch der deutschen Sprache seit dem 9. https://www.dhm.de/blog/2022/09/08/zum-wandel-und-gebrauch-der-deutschen-sprache-seit-dem-9-jahrhundert/
Jahrhundert Zum Wandel und Gebrauch der deutschen Sprache seit dem 9.
Jahrhundert Zum Wandel und Gebrauch der deutschen Sprache seit dem 9.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio-  und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Er wird an die Universität Basel als außerordentlicher Professor für griechische
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio-  und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Die griechische Nationalversammlung wählt den dänischen Prinzen Wilhelm Georg (1845
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio-  und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-1835   Humboldt arbeitet an seinem sprachwissenschaftlichen Opus "Über die Kawi-Sprache
Blick in die Sammlung – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Froschlampe   Astronomia Nova   Reichsadler-Humpen   Das erste Wörterbuch der deutschen Sprache
DHM – Kunstsammlung Hermann Göring
Engel-Szene (1)      Vier Engel (Fenster) (1)      Vier Evangelisten (1)      Vier Griechische
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio-  und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
durch Gottlob Johann Kunth (1757-1829) in Geschichte, Deutsch, Mathematik, Latein, Griechisch